Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Die Übung "European Spirit 16" beginnt

19. April 2016 - 

Für die österreichischen Soldaten in Deutschland gibt es keine Pause. Nachdem sich der Kommandant des "Combat Service Support Batallion" von der Übung "Joint Derby 16" abgemeldet hat, bekommt er auch schon neue Order. Ziel der nächsten Übung ist es, das gesamte Streitkräftepaket der EU-Battlegroup in den Bereichen von IT- und Kommunikationseinrichtungen sowie Führungs- und Informationssystemen aber auch in puncto Logistik bei einer Gefechtsübung zu testen und die Einsatzbereitschaft festzustellen. Dabei wird die multinationale Zusammenarbeit besonders gefördert.

Nächste Übung: "European Spirit 16"

Die "European Spirit 16" dient der Evaluierung und gipfelt in einer nationalen Zertifizierung der Kräfte. Folgende militärische Aufgaben werden dabei geübt:

  • Schutz der eigenen Truppen am Marsch und im Verfügungsraum,
  • humanitäre Hilfseinsätze,
  • Logistische Versorgung der EU Battlegroup (ist das Hauptaugenmerk der Österreicher),
  • Trennung von Konfliktparteien.

Übungszenario

Die Ausgangslage basiert auf fiktiven Ländern des "Middle Continent", die geographisch dem nördlichen Mitteleuropa sehr ähnlich sind. Im Rahmen der Vorbereitungen auf die EU-Battlegroup wird ein Krisenreaktionseinsatz mittlerer Intensität in einem fiktiven, zirka 5.000 Kilometer von Österreich entfernten Operationsgebiet geprobt.

Übungsteilnehmer

Insgesamt werden ca. 2.300 Soldaten aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg und Spanien, Griechenland, Italien und Polen sowie aus den truppenstellenden Nationen der EU-Battlegroup Österreich, Kroatien, Tschechien, Niederlande und Irland gemeinsam üben, um sich auf künftige Einsätze bestmöglich vorzubereiten.

Gleich zu Beginn hoher Besuch

Die Arbeit der Österreicher wird schon zu Beginn genau begutachtet: Der Kommandant vom Multinationale Kommando Operative Führung in Ulm, Generalleutnant Richard Roßmanith, ist auf Dienstaufsicht beim Eurokorps im Lager Hörsten. Eine Stunde lang verbringt er bei den Bundesheer-Soldaten und überzeugt sich persönlich von der Professionalität der Truppe.

Das Marschziel ist erreicht: Der Konvoi trifft im Lager Hörsten ein. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das Marschziel ist erreicht: Der Konvoi trifft im Lager Hörsten ein.

Die Versorgung der EU-Battlegroup beginnt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Versorgung der EU-Battlegroup beginnt.

Diese Soldaten verlegen ein Feldkabel. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Diese Soldaten verlegen ein Feldkabel.

Die Ausrüstung wird entladen und in die Unterkünfte verbracht. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Ausrüstung wird entladen und in die Unterkünfte verbracht.

Oberst Lippert informiert Generalleutnant Richard Roßmanith. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Lippert informiert Generalleutnant Richard Roßmanith.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle