Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Vorführungsschießen

18. März 2016 - 

Um den Berufsoffiziersanwärtern die verschiedenen Waffensysteme, deren Einsatzgrundsätze sowie Leistungsfähigkeit zu präsentieren, wurden bei einem Vorführungsschießen auf der Schießbahn Kühbach am Truppenübungsplatz Allentsteig die Waffensysteme des Bundesheeres im scharfen Schuss gezeigt. Dies soll den künftigen Kommandanten erleichtern, militärische Einsätze effizient zu planen und Waffensysteme wirksam einzusetzen.

Grundwehrdiener lernen Waffensysteme kennen

Das Vorführungsschießen wurde weiters von vielen Verbänden genutzt, um ihren Grundwehrdienern die im Bundesheer vorhandenen Waffen vorzustellen. "Angreifen, Hineinsetzen und Erleben" lautete dabei das Motto. Zum Einsatz kamen dabei folgende Waffensysteme:

  • Panzerabwehrrohr 66/79,
  • Panzerabwehrlenkwaffe 2000 BILL,
  • Kampfpanzer "Leopard" 2A4,
  • Schützenpanzer "Ulan",
  • 35 mm Zwillingsfliegerabwehrkanone 85,
  • Schwerer Granatwerfer 86,
  • Panzerhaubitze M-109 A5Ö,
  • bewaffneter Hubschrauber Bell OH-58 "Kiowa",
  • Hubschrauber vom Typ "Black Hawk" und Agusta-Bell 212,
  • Flugzeuge vom Typ Eurofighter, Saab 105 Ö und Pilatus PC-7 "Turbo Trainer".

Darüber hinaus wurde die Wirkung von Kampfmitteln vorgeführt.

Im Anschluss daran hatten die Teilnehmer des Vorführungsschießens die Möglichkeit, sich die Waffensysteme im Detail anzusehen. "Für viele Grundwehrdiener war es eine erstmalige und einmalige Gelegenheit, sich einen Kampfpanzer von innen anzusehen oder im Cockpit eines 'Black Hawks' Platz zu nehmen", so Oberstleutnant Thomas Lampersberger von der Militärakademie.

Resumée

Rund 1.400 Soldaten und zivile Besucher verfolgten die mit großem Aufwand vorbereitete und viel Engagement durchgeführte Vorführung. Übungsleiter Oberst Gerhard Fleischmann: "Die Zielsetzungen wurden erreicht. Die Teilnahme am Vorführungsschießen gab den Grundwehrdienern die Chance, die Waffen des Bundesheeres kennenzulernen und einen Eindruck von der Vielfalt und Leistungsfähigkeit zu bekommen. Auch für viele Berufssoldaten bot das Vorführungsschießen die erstmalige Möglichkeit, die Wirkung der verschiedenen Waffensysteme hautnah zu erleben."

Granatwerfer im Feuerkampf. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Granatwerfer im Feuerkampf.

Kampfpanzer Leopard 2 nebeln sich ein. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Kampfpanzer Leopard 2 nebeln sich ein.

Auch die Luftstreitkräfte zeigten ihr Leistungsvermögen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Auch die Luftstreitkräfte zeigten ihr Leistungsvermögen.

Rund 1400 Besucher machten sich ein Bild von den Waffensystemen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Rund 1400 Besucher machten sich ein Bild von den Waffensystemen.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex