Militärischer Fünfkampf 2018 - Fotogalerien
Militärischer Fünfkampf
- WM im Militärischen Fünfkampf: Geländelauf
Beim abschließenden Bewerb des Militärischen Fünfkampfes, dem Geländelauf, wird nach der Gundersen-Methode gestartet. Bis zum Geländelauf erzielte Punkte werden in Sekunden umgerechnet. Entsprechend dem Punkte- bzw. Sekundenabstand wird gestartet. Der erste Läufer, der die Ziellinie überquert, ist somit der Gesamtsieger. Die Streckenlänge beträgt 8.000 Meter für Männer und 4.000 Meter für Frauen.
- WM im Militärischen Fünfkampf: Werfen
Beim Werfen ist ein 550 Gramm schwerer Wurfkörper sowohl möglichst weit als auch präzise auf vier unterschiedliche Distanzen (20, 25, 30 und 35 Meter) zu werfen.
- WM im Militärischen Fünfkampf: Hindernisschwimmen
Dritter Bewerb des Militärischen Fünfkampfes: das Hindernisschwimmen. Vier Hindernisse sind dabei auf einer Distanz von 50 Metern zu unterschwimmen oder zu überklettern. Naina Freire gelingt dabei mit 27,2 Sekunden eine neue Weltrekordzeit!
- WM im Militärischen Fünfkampf: Hindernislauf
Die Königsdisziplin beim Militärischen Fünfkampf bildet der Hindernislauf. 20 genormte Hindernisse sind auf einer Distanz von 500 Metern zu überwinden.
- Eröffnungsfeier der WM im Militärischen Fünfkampf
Am Hauptplatz von Wiener Neustadt fand die Eröffnungsfeier der 65. Weltmeisterschaft im Militärischen Fünfkampf statt.
- Militärischer Fünfkampf: Impressionen
Der Militärische Fünfkampf stellt für Soldaten zweifellos die Königsklasse im Militärsport dar. Im Fünfkampf werden besonders jene körperlichen Grundeigenschaften trainiert, die einen Soldaten im Einsatz erfolgreich machen: Ausdauer, Kraft, Gewandtheit und auch die psychische Belastbarkeit.