Gebirgswettkampf Edelweiss Raid 2019
Die "Edelweiss Raid 2019" ist ein internationaler, militärischer Spezialwettkampf für Gebirgsjäger aus 12 Nationen. Die Wettkampfteams kommen aus den Ländern Österreich, Deutschland, Frankreich, Bulgarien, Italien, Montenegro, Polen, Russland, Rumänien, Slowenien, Spanien und der USA.
Die neunte Auflage des Gebirgswettkampfes "Edelweiss Raid" - ein Leistungsbewerb auf höchstem Niveau - findet im Zeitraum von 25. Februar bis 01. März 2019 am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen statt.
Aktuelles
Zweiter Wettkampftag bei der "Edelweiss Raid 2019" und feierliche Siegerehrung
Erster Wettkampftag der "Weltmeisterschaft der Gebirgssoldaten"
"Edelweiss Raid 2019" - Soldaten aus zwölf Nationen stellen sich der Herausforderung
Training für militärische Einsätze im Hochgebirge
Dieser Bewerb ist Training für militärische Einsätze im Hochgebirge und verbindet sportliche Höchstleistungen mit militärischen Einsatzaufgaben. Es werden besonders jene Fähigkeiten gefordert, die den Gebirgsjäger vom "normalen" Infanteristen unterscheiden. Gebirgsjägergruppen mit einer Stärke von jeweils acht Mann haben im hochalpinen Gelände an zwei Tagen eine Marschstrecke von 40 Kilometern mit 4.000 Höhenmetern im Auf- und Abstieg zu bewältigen.
Gewonnen wird der Wettkampf allerdings an den Stationen, bei welchen klassische Herausforderungen für Gebirgsjäger zu bewältigen sind. Die österreichischen Gebirgsjäger messen sich dabei mit einem starken internationalen Teilnehmerfeld. Neben der Vernetzung der österreichischen Gebirgstruppe werden im Zuge dieser Veranstaltung auch wertvolle Erkenntnisse durch internationalen Erfahrungsaustausch und Vergleich von Techniken und Ausrüstung gewonnen.
Mountain Training Initiative
Im Zuge der EU-Initiative "Pooling&Sharing Mountain Training Initiative" (P&S MTI) ist Österreich mit der Lead-Funktion beauftragt. Die 6. Gebirgsbrigade mit dem in Absam/Tirol dislozierten Kommando nimmt dabei eine zentralle Rolle in der praktischen Umsetzung ein. Ausbildungvorhaben und Übungen werden für die Teilnehmerstaaten zugänglich gemacht, die österreichischen Gebirgssoldaten nehmen selbst an ausländischen Ausbildungstätigkeiten und Übungsvorhaben teil.
Der Wettkampf "Edelweiss Raid" fordert:
- Bewältigung großer Marschstrecken auf Schi im Hochgebirge mit voller Kampfausrüstung,
- Absolvierung militärischer Aufgaben,
- körperliche Höchstleistungen,
- hohes schifahrerisches und gebirgstechnisches Können,
- große Durchhaltefähigkeit,
- Führungsfähigkeit der Kommandanten,
- Teamfähigkeit.
"Edelweiss Raid" - Weiterführende Informationen
-
Infofolder der 6. Gebirgsbrigade
-
Plakat der "Edelweiss Raid 2019"
-
Wettkampfbestimmungen
-
Competition Rules
-
Endergebnis des Wettkampfes
-
Final Results
Kontakt
Informations- und Pressestelle
6. Gebirgsbrigade
Andreas-Hofer-Kaserne
Jägerstraße 6
6067 Absam
Presseinformation:
Tel.: +43(0)664-622-5005
E-Mail: 6gebbrig.presse@bmlv.gv.at