Militärischer Festakt zum Beginn der "European Mountain Thunder 2022"
Mit der sogenannten "Opening Ceremony" hat die multinationale Übung "European Mountain Thunder 2022" am Montag am Truppenübungsplatz Lizum-Walchen offiziell begonnen. Insgesamt beteiligen sich ca. 600 Soldaten an der gemeinsamen Ausbildung am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen. Der Großteil der Soldaten wird von der 6. Gebirgsbrigade und den ausländischen Teilnehmern (ca. 200 Soldaten), gestellt.
Mulitnationale Beteiligung
Die Übung der 6. Gebirgsbrigade findet während der nächsten zwei Wochen in den Tuxer Alpen statt. Neben dem Österreichischen Bundesheer beteiligen sich auch Soldatinnen und Soldaten aus Montenegro, Spanien und Tschechien am Übungsvorhaben. Der stellvertretende Kommandant der Streitkräfte, Generalmajor Wolfgang Wagner, betonte in seiner Ansprache zur Eröffnung die Wichtigkeit der militärischen Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union.
Einsatzführung im Hochgebirge
Im Rahmen des Ausbildungsvorhabens trainieren die Gebirgssoldatinnen und -soldaten die verschiedenen Aspekte der Einsatzführung im Hochgebirge. Dadurch kann die Einsatzbereitschaft aller beteiligten Soldaten erhöht und wichtige Fortschritte im Bereich der Interoperabilität erzielt werden.
Ziel und Zweck der Übung "European Mountain Thunder 22" ist es, Marsch, Überleben und Kämpfen oberhalb der Waldgrenze zu üben, um die Einsatzbereitschaft aller Beteiligten zu erhöhen und wichtige Fortschritte im Bereich der Interoperabilität zu erzielen.
Durch die gemeinsame Übung soll die Gebirgskampfausbildung und Alpinkompetenz von Truppen innerhalb der Europäischen Union standardisiert werden.