Hochalpine Überschreitung durch spanische Gebirgssoldaten
Am ersten Tag der multinationalen Übung stellten sich 90 spanische Gebirgssoldaten einer besonderen alpinistischen Herausforderung und überschritten, bei einer anspruchsvollen Alpinausbildung, die 2.826 Meter hohe "Kalkwand" in den Tuxer Alpen.
Anspruchsvolle Alpinausbildung
Dabei galt es, verschiedenste Alpintechniken zu meistern: Orientierung im verschneiten, weglosen Gelände, Klettern im Gebirge sowie ausgesetzte Gratwanderungen und Abseilpisten im schweren Fels. Der besondere Höhepunkt war das Erreichen des weithin gut sichtbaren Gipfelkreuzes. Für die bergerfahrenen spanischen Soldaten war es die erste alpine Bergtour in den österreichischen Alpen, die von Heeresbergführern des Österreichischen Bundesheeres begleitet wurde.
Gute Zusammenarbeit
Die spanischen Soldaten betonten die für sie spannende und vielfältige Ausbildung im alpinen Raum der Tiroler Bergwelt im Vergleich zu den in Spanien vorhandenen alpinen Möglichkeiten. Besonders beeindruckt waren die spanischen Soldaten von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sowie von der Zusammenarbeit mit den österreichischen Kameraden. "Es war ein besonders vielfältiges Ausbildungserlebnis und ich bin beeindruckt von der österreichischen Bergwelt", berichtete ein spanischer Unteroffizier voller Stolz am Gipfelgrat.
Knappe 940 Höhenmeter
Für die spanischen Soldaten war es ein herausfordernder erster Ausbildungstag bei der multinationalen Übung "European Mountain Thunder 2022". Die beeindruckenden 939 Höhenmeter im verschneiten Bergland wurden von allen teilnehmenden Soldaten souverän gemeistert.