Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Erste Beobachtungsflüge der Österreicher

05. Jänner 2006 - 

Die österreichische Helikopter-Truppe in Bosnien-Herzegowina ist einsatzbereit und hat bereits die ersten Aufklärungsflüge durchgeführt.

Aber Aufklärungsflüge für die Soldaten der österreichischen Aufklärungskompanie (RecceCoy) sind nur ein Teil der Aufgaben. Außer diesen fliegen die Bundesheer-Piloten mit ihren Alouette III auch Kranke ins deutsche Feldlazarret oder zu Krankenhäusern in Sarajevo oder Tuzla.

Die Flugzeit nach Sarajevo beträgt etwa 30 Minuten, am Landweg würde man für die selbe Strecke rund zweieinhalb Stunden benötigen. Die Straßenverhältnisse können somit kein Hindernis mehr für einen sicheren Ablauf der Auftragserfüllung darstellen.

Durch die Hubschrauber ist jetzt jeder Ort im Einsatzgebiet in 40 Minuten erreichbar. Auch dem Task Force-Kommandaten, Brigadier Karl Pronhagl, erleichtern die nun vorhandenen Flieger die Führung der Soldaten.

Bis Dezember 2006 stehen der Multinational Task Force (Nord) drei Alouette III und ihre neun Mann Besatzung zur Verfügung. Ab April 2006 wird Belgien den Einsatzraum mit drei Bell-109 noch weiter verstärken.

EUFOR-Kommandant Major General Chiarini, li., besucht die Heeres-Piloten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

EUFOR-Kommandant Major General Chiarini, li., besucht die Heeres-Piloten.

Eine Alouette III des Bundesheeres über Bosnien. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Eine Alouette III des Bundesheeres über Bosnien.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex