Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Wichtige CIMIC Projekte abgeschlossen

19. Mai 2007 - 

Unsere im Camp Butmir in Sarajevo stationierten Kameraden, die im Bereich der CIMIC (Civilian Military Cooperation) arbeiten, konnten zwei wichtige Projekte abschließen. Die Grundschule in Potocari und die Ambulanz in Vlasenica wurden nach umfassenden Umbauarbeiten wieder ihrer Bestimmung übergeben.

Schule in Potocari besonders wichtig

"Keine öffentlichen Verkehrsmittel und über acht Kilometer bis zur nächsten Schule." Schon auf Grund dieser Fakten steht für den mittlerweile in die Heimat zurück gekehrten Projektleiter, Major Claus Dieter Horny, der Stellenwert dieses Projektes fest. Außerdem soll durch die Renovierung und Erweiterung der unweit von Srebrenica liegenden Schule die Rückkehr von Flüchtlingen in diesen sensitiven Raum erleichtert werden. Während der knapp zehn Monate dauernden Bauarbeiten wurden Heizanlage, Sanitärräume und Dach saniert und sämtliche Fenster gegen neue aus Aluminium getauscht. Haupteingang und Innentüren wurden erneuert und die Blitzschutzanlage instand gesetzt. Derzeit werden in der Grundschule etwa 80 Kinder, zum Großteil bosnische Muslime, unterrichtet. Die Projektkosten in der Höhe von rund 145.000 Euro stammen zur Gänze aus EU-Mitteln.

"Endlich wieder eine zeitgemäße medizinische Versorgung"

Diese Aussage eines der ersten Patienten beschreibt sehr gut die Situation. Für die rund 15.000 Einwohner von Vlasenica ist diese Krankenstation die einzige Möglichkeit, um medizinische Hilfe erhalten zu können. Schwere Operationen werden freilich in den Krankenhäusern von Tuzla und Sarajevo durchgeführt. Trotzdem kommen täglich rund 50 Patienten in die umfassend sanierte Ambulanz zur Behandlung. Dafür steht ein Team aus Fachärzten und Allgemeinmedizinern in den sieben Behandlungsräumen bereit.

Während der etwa sechs Monate langen Umbauphase wurden die Fassade, sämtliche Sanitärräume, alle Heizleitungen und Fenster sowie das Dach entweder saniert oder ausgetauscht. Dafür wurden 95.000 Euro an EU-Geldern bereitgestellt. Hilfestellung seitens der Gemeinde während der gesamten Bauzeit erhielt das CIMIC-Team in allen bautechnischen Fragen und bei der komplizierten Neuverlegung der elektrischen Hauptzuleitung.

Feierliche Übergabe beider Projekte

Vor geraumer Zeit konnten nun beide Projekte ihrer Bestimmung übergeben werden. Bei den Feierlichkeiten anwesend waren der Botschafter Österreichs in Bosnien und Herzegovina, Werner Almhofer, der österreichische Verteidigungsattachee, Oberst Thomas Rois und der Kommandant des österreichischen Kontingents, Oberst Friedrich Schrötter. Bürgermeister und Gemeindevertreter waren sich in ihren Wortmeldungen einig: "Durch diese hervorragend durchgeführten Projekte hat sich die Reputation Österreichs weiter erhöht."

Bei einem Rundgang durch die sanierte Schule... (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Bei einem Rundgang durch die sanierte Schule...

...ließen sich die Eröffnungsgäste von den Kinderarbeiten beeindrucken. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

...ließen sich die Eröffnungsgäste von den Kinderarbeiten beeindrucken.

Bürgermeister Rachman, Botschafter Almhofer und NCC Schrötter. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Bürgermeister Rachman, Botschafter Almhofer und NCC Schrötter.

Dr.Louren, die ärztliche Leiterin, führte durch die sanierten Räume. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Dr.Louren, die ärztliche Leiterin, führte durch die sanierten Räume.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex