Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Lehren aus einer Tragödie

26. Mai 2007 - 

Am 20. April dieses Jahres wütete ein Brand im Waisenhaus von Sarajevo. Die Flammen breiten sich rasend schnell aus. Schon nach wenigen Minuten steht das gesamte Gebäude im Vollbrand. Kurz nach dem Ende des Löscheinsatzes ist es traurige Gewissheit: Fünf Kinder konnten nicht mehr aus der Flammenhölle gerettet werden. Aus diesem tragischen Anlass heraus entschloss man sich zu einem Präventionsprogramm, das heute beim "Tag für die Kinder" seinen Anfang nahm.

Präventive Arbeit ist notwendig

"Angesichts dieser Tragödie haben wir uns überlegt, wie wir Soldaten präventiv tätig werden könnten", erzählt Peter Yonemori, Arzt des österreichischen Kontingentes im Camp Eagle Base. Als Kameraden des amerikanischen NSE (National Support Element) einen "Tag für die Kinder" im Camp Butmir veranstalteten, bot sich für Yonemori und sein Sanitätsteam die Möglichkeit, ihre Ideen umzusetzen. Sie konnten zusammen mit Fachleuten aus Großbritannien, Irland, Deutschland, Norwegen, Ungarn, Bulgarien und Mazedonien ein speziell für Kinder maßgeschneidertes Programm vorstellen. Man freute sich über das rege Interesse der rund 70 jungen Besucher im Alter von fünf bis 12 Jahren. Schwerpunkte dieser Veranstaltung waren neben dem richtigen Verhalten im Brandfall auch Erste Hilfe und das Vermeiden von Minenunfällen. Präsentiert wurde auch das im Dienst stehende Notarztfahrzeug des österreichischen Kontingentes. Es gewährleistet den gewohnt hohen zivilen österreichischen Standard nun auch vor Ort im militärischen Bereich.

In spielerischer Weise... (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

In spielerischer Weise...

...wurden den Kindern Grundkenntnisse in erster Hilfe vermittelt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

...wurden den Kindern Grundkenntnisse in erster Hilfe vermittelt.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex