Mehr Selbstständigkeit für die bosnischen Streitkräfte
Der Kommandant des österreichischen Kontingentes in Bosnien und Herzegowina ist zugleich im Hauptquartier von EUFOR/ALTHEA als "Chief Joint Military Affairs" tätig. Mit Oberst Günther Rozenits in dieser Position ist Österreich auch für die entscheidenden Bereiche der Aufstellung der bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte verantwortlich.
In den Verantwortungsbereich von Oberst Rozenits fallen:
- Erste Kontaktstelle zur Reform der bosnischen Streitkräfte,
- Kontrolle aller Truppenbewegungen,
- Civilian Movement Control (Kontrolle des zivilen Verkehrs zur Unterbindung des Schmuggels von Waffen und Explosivstoffen),
- Überwachung aller Munitionslager (ca. 36.000 Tonnen Munition),
- Überwachung aller Waffenlager,
- Teile der Luftraumüberwachung,
- Überwachung der Vernichtung überzähliger Waffen und Munition,
- Überwachung der Entminung in Bosnien,
- Ausbildungen zur Minengefahr,
- Mitwirkung an der einschlägigen Gesetzgebung zur Bewegungsfreiheit der bosnischen Streitkräfte.
Mit einer Zeremonie erhielten die bosnischen Streitkräfte am 25. Jänner die volle Verantwortung über die Kontrolle ihrer Truppenbewegungen. Dies ist ein bedeutender Schritt in die Selbständigkeit der bosnischen Streitkräfte. Hinkünftig ist das "Military Movement Control Center" des bosnischen Logistik-Kommandos für die Koordinierung aller Truppenbewegungen im Land voll verantwortlich. Dem EUFOR-Hauptquartier sind Bewegungen nur mehr anzuzeigen bzw. mitzuteilen.