Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Oberst Müller übernimmt das Kommando im Camp Edelweiß

19. Februar 2008 - 

Heute wurde feierlich das Kommando über das "Austrian National Element" im Camp Edelweiß in Tuzla von Oberstleutnant Franz Feyerer an Oberst Michael Müller übergeben. Oberstleutnant Feyerer kehrt mit dem 7. Bosnien-Kontingent in die Heimat zurück. Er dankte für das kameradschaftliche Wirken aller Soldaten und bediente sich in seiner Schlussrede einer Fußballmetapher: "Wir haben gut gespielt, in beiden Spielhälften mit kleiner Nachspielzeit. Voller Stolz übergebe ich diese Mannschaft der Champions League in die getreuen Hände des neuen Kommandanten und wünsche viel Soldatenglück."

Wahrheit, Güte und Notwendigkeit

Der Kommandant des Bundesheer-Kontingents, Oberst Günther Rozenits, dankte dem siebten Kontingent für die erbrachten Leistungen. "Wir sind empfindsame Wesen und nichts verletzt mehr, als Unwahrheit und Verleumdung. Ein Gerücht, schnell in die Welt gesetzt, nutzt keiner persönlichen Anerkennung und vor allem nicht der Wichtigkeit eines Menschen. Weder dem, der es verbreitet, noch dem der Inhalt eines solchen ist. Der griechische Philosoph Sokrates lehrte uns die drei Weisheiten - Wahrheit, Güte und Notwendigkeit. Bemühen wir uns, diese Weisheiten als Filter unseres Wirkens zu nehmen", sagte Rozenits.

Das 7. Bosnien-Kontingent kehrt in die Heimat zurück

Im Anschluss an die Medaillen-Verleihung bekam jeder Heimkehrer aus den Händen von Oberst Rozenits eine Urkunde als kleinen Dank für die erbrachte Arbeit und zur Erinnerung an den Einsatz in Bosnien und Herzegowina. Das achte österreichische Kontingent bei EUFOR/ALTHEA hat bereits seinen Dienst im Camp Edelweiß angetreten.

Der Mensch zählt

Der neue stellvertretende Kontingentskommandant und Kommandant des "Austrian National Elements", Oberst Michael Müller, dankte zunächst Oberstleutnant Feyerer für seinen persönlichen Verdienst. Dann ging Müller in seiner Antrittsrede im Besonderen auf das Individuum Mensch ein: "Der Mensch ist das Kapital des Unternehmens und die Basis für den Erfolg. Mit Zuversicht stelle ich mich dieser Herausforderung, und ich weiss die Soldatinnen und Soldaten des AUCON 8 hinter mir. Lassen Sie uns eine Kultur leben, die Fehler toleriert! Lernen wir daraus, vor allem, diesen Fehler kein zweites Mal zu begehen! Sprechen wir miteinander! Erst in der Interaktion lebt der Prozess der Kommunikation. Gute Teamarbeit ist in der Summe mehr als die Leistung des Einzelnen."

Verantwortungsvolle Aufgabe

Müller bedankte sich weiters bei der militärischen Führung: "Der heutige Tag ist ein Meilenstein meines dienstlichen Lebens - habe ich doch eine schöne, aber eine überaus verantwortungsvolle Aufgabe übernommen." Nach dem militärischen Protokoll bat Oberst Müller zum Buffet. Der letzte gemeinsame Abend brach an, bevor die Soldaten des siebten Bosnien-Kontingents nach Hause, zu ihren Familien zurückkehren. Stolz, ein Teil der Friedensmission am Balkan gewesen zu sein.

Oberst Müller, l., übernimmt die Standarte von Oberst Rozenits. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Müller, l., übernimmt die Standarte von Oberst Rozenits.

Oberstleutnant Franz Feyerer beendet seinen Einsatz in Bosnien. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberstleutnant Franz Feyerer beendet seinen Einsatz in Bosnien.

Oberst Günther Rozenits dankte dem 7. Kontingent. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Günther Rozenits dankte dem 7. Kontingent.

Oberst Michael Müller: "Ein Meilenstein meines dienstlichen Lebens". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Michael Müller: "Ein Meilenstein meines dienstlichen Lebens".

Das 7. und das 8. Bosnien-Kontingent im Camp Edelweiß. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das 7. und das 8. Bosnien-Kontingent im Camp Edelweiß.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex