Stellvertretender EUFOR-Kommandant besucht österreichische Soldaten
Für die österreichischen Soldaten der "Liaison and Observation Teams" (LOT) stand im Juni hochrangiger Besuch am Programm: Der neue stellvertretende Kommandant der EUFOR-Truppen in Bosnien, der italienische Brigadegeneral Roberto D’Alessandro, stattete den Bundesheer-Soldaten zwei Besuche ab, um sich auf ausdrücklichen Wunsch ein eigenes Bild von den sensiblen Aufgabenbereichen der Österreicher zu machen.
"Liaison and Observation Team" in Bratunac
Alle Angehörigen des LOT-Hauses in Bratunac und eine Delegation des Regionalen Koordinierungszentrums 4, in dessen Verantwortungsbereich die österreichischen LOT-Häuser fallen, waren zur Begrüßung von Brigadegeneral D’Alessandro angetreten. Nach einer allgemeinen Einweisung durch Major Markus Quast führte dieser gemeinsam mit Oberst Friedrich Teichmann, den Brigadegeneral und sein Team durch Srebrenica sowie zu der als Erinnerung an das Massaker von Srebrenica errichteten Gedenkstätte in Potocari.
Eindrücke aus Srebrenica und Potocari
Brigadegeneral D’Alessandro zeigte sich sehr bewegt vom Schicksal der Stadt Srebrenica, das durch die Fotos und die sensible Aufbereitung in der Gedenkstätte veranschaulicht wird. Er interessierte sich besonders für die Vorbereitungen der österreichischen Soldaten auf die jährliche Gedenkveranstaltung in Srebrenica. Am 11. Juli versammeln sich in der ostbosnischen Stadt traditionell tausende Angehörige und Hinterbliebene, um der Opfer des Massakers im Juli 1995 zu gedenken. Zugleich werden in diesem Rahmen jedes Jahr jene der Opfer begraben, die erst Jahre später in Massengräbern gefunden und mittels DNA-Analyse identifiziert werden konnten.
Volles Programm auch in Tuzla
Um ähnliche Themen ging es dem stellvertretenden EUFOR-Kommandanten auch bei seinem Besuch in Tuzla. In Begleitung von Oberst Teichmann erfuhr D’Alessandro nicht nur viel über die Arbeitsweise des "Liaison and Observation Teams" in Tuzla, sondern ließ sich auch viel über die Geschichte und Geographie der Region erzählen.
Nach der Besichtigung der Altstadt meinte D’Alessandro: "Die Österreicher kommen ihrer Verantwortung hier mit viel Sensibilität nach. Ich bin davon überzeugt, dass sie ihren Aufgaben im Rahmen der bevorstehenden Erinnerungsfeierlichkeiten in Srebrenica bestens gerecht werden."
Brigadegeneral Roberto D’Alessandro
Brigadegeneral Roberto D’Alessandro wurde am 15. Juni 1959 in Sulmona (Italien) geboren. Nach seinen militärischen Anfängen in der Fliegerabwehr besuchte er von 1978 bis 1980 die Militärakademie in Zürich. Seinen ersten Einsatz in Bosnien und Herzegowina absolvierte D’Alessandro im Rahmen der Operation "Joint Endeavour" (1995-1996) in der multinationalen Division Südost in Mostar. Am 20. Mai 2008 hat er das stellvertretende Kommando über die EUFOR-Truppen übernommen.