Trinkwasserreservoir in Tiscino Vrelo eröffnet
"Wasser Marsch in Tiscino Vrelo!" Unter diesem Motto stand am Donnerstag die Eröffnung des neu errichteten Trinkwasserreservoirs von Tiscino Vrelo. Das Reservoir wurde mit Geldern des Oberösterreichischen Kameradschaftsbundes finanziert, der mit seinen Mitgliedern über 8.000 Euro für dieses Projekt sammelte. Das österreichische EUFOR-Kontingent in Bosnien Herzegowina mit seiner Gruppe für Zivil-Militärische Zusammenarbeit (CIMIC), übergab das Reservoir in der Nähe des LOT Vlasnica an die Bevölkerung.
Österreicher helfen
Im Winter griff der Kommandant der österreichischen EUFOR-Soldaten, Oberst Günther Rozenits, das Hilfeansuchen der Einwohner von Tiscino Vrelo an die EUFOR-Truppen in Vlasnica auf, und begann mit der Umsetzung des Projektes. Zu der Eröffnungsfeier waren neben Rozenits der Bürgermeister von Vlasenica, Dragomir Stupar, Gemeindevertreter, Bewohner der Region und der Vizepräsident des Oberösterreichischen Kameradschaftsbundes, Franz Renzl, angereist. Mit ihm waren weitere Kameraden aus Oberösterreich zum Festakt in Landestracht und mit der Landesfahne nach Bosnien und Herzegowina gekommen.
Frisches Trinkwasser
Symbolisch durchschnitten Oberst Rozenits und Bürgermeister Stupar gemeinsam ein Band und die Anlage wurde in Betrieb genommen. In ihren Ansprachen bedankten sich Stupar und Rozenits bei den Spendern und hoben die gute technische Lösung des Wasserreservoirs hervor. Frisches und genügend Trinkwasser fließt nun in die Wasserleitungsrohre der Haushalte von Tiscino Vrelo und versorgt so 150 Kinder und 550 Erwachsene.