Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

EUFOR-Soldaten sammelten für behinderte Kinder

15. November 2008 - 

Vor Kurzem nahmen Soldaten des österreichischen Bosnien-Kontingentes in Tuzla an einem Benefiz-Fußballturnier für behinderte Kinder teil. Inspiriert von dem Turnier der Organisation "Mütter der Handycupkinder" ("Udruzenje gradana") und betroffen vom Schicksal der Kinder kamen die Soldaten des "Austrian National Element" (AUNE) auf die Idee, den Kleinen auch weiterhin zu helfen.

Tombola

Nach kurzen Beratungen begannen die Soldaten Geschenke für eine Tombola zu organisieren, in kürzester Zeit setzte eine regelrechte Sammeleuphorie ein. Das Ergebnis reichte von kleinen Geschenken bis hin zum gespendeten Mountainbike. Der darauf folgende Losverkauf lief prächtig an: Über 500 Lose brachten die Soldaten an den Mann; insgesamt brachte die Aktion 1.100 Euro ein.

Hilfe für die Organisation "Udruzenje gradana"

Am 10. November war es dann soweit: Die Präsidentin Sajda Arnautovic und einige Mitarbeiter von "Udruzenje gradana" wurden von AUNE-Kommandant Oberst Müller in das Camp Edelweiß eingeladen, wo der Scheck im Rahmen einer kleinen Feier übergeben wurde.

Dank für das frühe Weihnachtsgeschenk

Sajda Arnautovic dankte den österreichischen Soldaten für dieses verfrühte Weihnachtsgeschenk für rund 100 Kinder. Von dem Spendenbetrag erhalten bedürftige Familien mit behinderten Kindern einen Heizkostenzuschuss. Außerdem unterstützen die Österreicher die Teilnahme der Kinder an verschiedenen sportlichen Veranstaltungen.

Oberst Müller r. und Vizeleutnant Pajchl m. übergeben den Scheck. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Müller r. und Vizeleutnant Pajchl m. übergeben den Scheck.

Die österreichischen Soldaten mit den Gästen von "Udruzenje gradana". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die österreichischen Soldaten mit den Gästen von "Udruzenje gradana".

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex