Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Bauern helfen Bauern

19. November 2008 - 

Die Aktion "Bauern helfen Bauern" wurde 1992 von der Salzburger Landesrätin Doraja Eberle ins Leben gerufen. Ursprünglich halfen die Bauern aus der Umgebung von Salzburg ihren vom Krieg stark betroffenen Kollegen sowie der Landbevölkerung aus der Umgebung von Bratunac, Srebrenica und Konjevici mit Lebensmitteln und kleinen Sachspenden.

Die Aktion im Wandel der Zeit

Im laufe der Zeit konnten viele neue Sponsoren hinzu gewonnen werden. Dazu zählen jetzt auch große österreichische Firmen und namhafte Geldinstitute. So konnte das Gesamtausmaß der Aktivitäten erhöht werden. In den letzten Jahren wurden über 1.100 Holzhäuser errichtet und an die rückkehrwillige Bevölkerung übergeben. Weiters wurden Traktoren, landwirtschaftliche Geräte, Gartengeräte sowie Saatgut beschafft und verteilt.

"Hilfe zur Selbsthilfe"

Das Österreichische Bundesheer unterstützt diese Aktivitäten unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe", indem die Soldaten Transportmöglichkeiten und Personal zur Verfügung stellen. Auch heuer organisierte die zivil-militärische Zusammenarbeit (CIMIC) die Verteilung von über 200 Lebensmittelpaketen und von Winterbekleidung.

Befriedigende Aufgabe

Die Hilfsgüter wurden hauptsächlich in und um Srebrenica und Bratunac bis in weit verstreute Siedlungen verteilt. "Es ist eine befriedigende Aufgabe für uns CIMIC-Soldaten zu sehen, wie sich Menschen freuen, wenn sie die österreichischen Soldaten mit den Paketen sehen", so ein Mitglied des CIMIC-Teams.

Die Bewohner eines Bergdorfes warten sehnsüchtig auf die Spenden. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Bewohner eines Bergdorfes warten sehnsüchtig auf die Spenden.

Soldaten des österreichischen CIMIC-Teams bei der Verladung der Pakete. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Soldaten des österreichischen CIMIC-Teams bei der Verladung der Pakete.

Die Ausgabe wird vorbereitet. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Ausgabe wird vorbereitet.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex