Österreichische Politiker besuchen Kontingent in Bosnien
Eine 13-köpfige Delegation unter der Leitung des Zweiten Nationalratspräsidenten Fritz Neugebauer besuchte von 15. bis 17. Mai Bosnien und Herzegowina, die dort tätigen österreichischen Institutionen sowie die Soldaten des österreichischen EUFOR-Kontingentes.
Vorstellung eines CIMIC-Projektes
Die Soldaten der zivil-militärischen Zusammenarbeit (CIMIC) des österreichischen Kontingentes führten die Delegation zur deutschsprachigen Grundschule Kulin Ban, die unter Anwesenheit des hohen Repräsentanten, Valentin Inzko, das 128-jährige Bestehen feierte. Im Zuge von CIMIC-Hilfsprojekten wurden bisher für diese Schule ein neues Dach, neue Heizkörper sowie Schulmöbel finanziert.
Aufgaben der EUFOR-Soldaten
Am Sonntag empfing der Kommandant der Streitkräfte, Generalleutnant Günter Höfler, die Delegation im Camp Butmir. Der Kontingentskommandant, Oberst Peter Vorhofer, wies die Politiker in die Aufgaben der österreichischen Soldaten innerhalb der EUFOR-Mission ein. CIMIC-Offizier Oberleutnant Wolfgang Bergknapp stellte die laufenden Projekte vor und informierte über mögliche zukünftige Unterstützungen der Bevölkerung durch die zivil-militärische Zusammenarbeit.
Gedankenaustausch mit den Soldaten
Nach dem offiziellen Programm erfolgte ein gemeinsames Mittagessen mit den österreichischen Soldaten. Der Zweite Nationalratspräsident, Fritz Neugebauer, überreichte den österreichischen Soldaten dabei kulinarische Grüße aus der Heimat.