Österreichische Soldaten unterstützen "Civil Protection Agency"
Die Soldaten der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit (CIMIC) in Bosnien und Herzegowina unterstützen die zur "Civil Protection Agency" (CPA) Srebrenik gehörende Berufsfeuerwehr mit zwei Notfall- bzw. Unfallbergesets.
"Civil Protection Agency"
Die "Civil Protection Agency" (CPA) in Srebrenik ist für Brandschutz, Rettungseinsätze inklusive Bergrettung sowie für Minenschutz zuständig. Im Zuständigkeitsbereich leben ca. 50.000 Menschen aller in Bosnien lebenden ethnischen Gruppen. Die nächsten Krankenhäuser (Brcko und Tuzla) sind ca. eine Autostunde von Srebrenik entfernt.
Unterstützung der Berufsfeuerwehr
Herr Imsirovic, Chef der CPA Srebrenik, nahm Ende November 2009 über das "Liaison Observation Team" Tuzla Kontakt mit Oberleutnant Gailer und Vizeleutnant Sauerschnig vom österreichischen CIMIC-Team auf. Imsirovic bat um Unterstützung der örtlichen Berufsfeuerwehr, die auch für die Bergung von Unfallopfern zuständig ist. Konkret handelte es sich dabei um zwei Notfallbergesets, bestehend aus jeweils einem Rettungskorsett und zwei Halskrausen. Damit können verunfallte Personen auf dem Transport zum Krankenhaus stabilisiert werden, um zusätzliche Verletzungen zu vermeiden.
Da die nächsten Krankenhäuser weiter entfernt liegen und vielen Menschen mit dieser Ausrüstung geholfen werden kann, entschlossen sich die CIMIC-Soldaten, die benötigte Ausrüstung bereitzustellen. Nach Einholung mehrerer Angebote entschied man sich, die Ausrüstung in Deutschland zu bestellen und über die deutsche Feldpost in den Einsatzraum zu bringen.
Übergabe der Ausrüstung
Am 8. Februar wurde die beiden Notfallbergesets an den Kommandanten der Feuerwehr, Herrn Dzaferovic, übergeben. Nach einer Einweisung in die Handhabung des Gerätes durch den österreichischen Sanitätsunteroffizier, Offiziersstellvertreter Aigner, gaben die bosnischen Feuerwehrleute eine Demonstration ihres Könnens, bei der die neue Ausrüstung bereits erfolgreich verwendet wurde.