ABC-Spezialisten trainieren bosnische Soldaten
Im Vorjahr erhielt die EU-Friedensmission EUFOR/Althea in Bosnien-Herzegowina ein zweites Mandat. Neben dem Einsatz der internationalen Friedenstruppe wurden seither auch verschiedene internationale Teams entsandt, um die bosnischen Streitkräfte zu unterstützen.
Mobile Trainingsteams
Diese Nicht-Exekutiv-Mission wurde in sämtlichen Teilbereichen der bosnischen Armee etabliert, mobile Trainingsteams helfen bei der Ausbildung von Soldaten der Infanterie, Panzer- und Pioniertruppe, sie unterstützen die bosnischen Streitkräfte beim sicheren Betrieb von Munitionsdepots sowie im Entminungsdienst.
Umfassende Ausbildung
Das "Mobile Training Team" der ABC-Abwehrsoldaten beendete am Freitag die bereits dritte von fünf Trainingsphasen für Soldaten der ABC-Abwehrkompanie der bosnischen Streitkräfte. Das von österreichischen Soldaten geleitete internationale Team gestaltete einen zwölfwöchigen Ausbildungskurs, an dem anfänglich Offiziere und Unteroffiziere, später die gesamte bosnische ABC-Einheit teilnahmen.
So wurden verschiedene Übungsszenarien von den Trainern ausgearbeitet, diese mussten von den bosnischen Soldaten umgesetzt werden: Von der Evakuierung und Dekontamination von Passagieren nach einem chemischen Anschlag auf ein Flugzeug, oder der Detektion von chemischen Kampfstoffen einer ausländischen Lagerstätte bis hin zur Identifizierung von Substanzen in einem verdächtigen Terroristen-Chemielabor spannte sich der Übungsbogen.
Ausbildung bis 2013
In den nächsten beiden Trainingsphasen sollen die bosnischen Teilnehmer soweit ausgebildet werden, um selbstständig verschiedene Übungsszenarien auszuarbeiten. Das Ausbildungsziel wird Ende 2013 erreicht werden: Die ABC-Abwehreinheit der bosnischen Armee wird dann ohne Unterstützung in der Lage sein, sich in ihrem Fachbereich weiterzuentwickeln und zu trainieren.