Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

EUFOR: Österreichische Soldaten im Einsatz beim "Europe Day"

09. Mai 2012 - 

Im Gebäude der EU-Delegation fand am Mittwoch der "Europe Day" in Sarajewo statt. Der Tag wird anlässlich einer Rede des damaligen französischen Außenministers Robert Schumann vom 9. Mai 1950, in der er von einer Vision der politischen Zusammenarbeit in Europa sprach, begangen. Dieser Vorschlag gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union.

Begrüßung durch Botschafter Peter Sorensen

Zum diesjährigen "Europe Day" waren über 400 nationale und internationale Gäste geladen, darunter Präsident Milorad Dodik, Präsident Bakir Izetbegovic und Premier Vjekoslav Bevanda sowie der EUFOR-Kommandant Generalmajor Robert Brieger und Brigadegeneral Stefan Feller von der EU-Police-Mission. Die Gäste wurden durch Botschafter Peter Sorensen, als Delegationsleiter der Europäischen Union, begrüßt.

Österreicher sorgen für Sicherheit

Für die Sicherheit der Tagungsteilnehmer standen neben der bosnischen Polizei und den Sicherheitskräften der EU-Delegation auch Soldaten des österreichischen EUFOR-Kontingents bereit. Um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, waren auch die Militärpolizei und ein mazedonisches Ärzteteam vor Ort anwesend. Der Kommandant des Multinationalen Batallions, Oberstleutnant Thomas Holzbauer, dankte seinen Soldaten für den Einsatz und betonte, dass bei einem Auftrag dieser Art die Leistungen nicht leicht zu beurteilen seien, "nur, wenn nichts passiert ist, dann war die Arbeit perfekt".

Für die Sicherheit im Einsatz: Die Fahrzeugflotte der Österreicher. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Für die Sicherheit im Einsatz: Die Fahrzeugflotte der Österreicher.

Ein "Puch-G"-Geländefahrzeug mit montiertem Maschinengewehr. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein "Puch-G"-Geländefahrzeug mit montiertem Maschinengewehr.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex