Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Wachablöse im Camp Butmir

10. September 2012 - 

Durch das symbolische Hissen der österreichischen Flagge übernahm am Montag erstmals die Infanteriekompanie des Bundesheers die Campsicherung im EUFOR-Camp Butmir.

Personen- und Fahrzeugkontrollen

An der Campeinfahrt umfasst der Wachdienst die Personen- und Fahrzeugkontrolle aller stationierten Soldaten, Angehörigen und Besucher der EUFOR-Truppe. Zu unregelmäßigen Zeiten kontrolliert das Lager auch eine motorisierte Patrouille, die entlang der inneren Straße am Campzaun entlang führt. Zu besonderen Anlässe können schnell sämtliche Wachtürme besetzt werden, um einen zusätzlichen Schutz des Camps zu gewährleisten.

Dienst nach internationalen Normen

Auch das Hauptquartier der EUFOR und der NATO, das sich im Camp befindet, wird jetzt von österreichischen Wachposten gesichert. Deren Aufgabe umfasst vor allem die Zutrittskontrolle. Und das Überprüfen, ob sämtliche internationalen Regeln zur Campsicherheit eingehalten werden, rundet den vielseitigen Dienst der österreichischen Infanterie im EUFOR-Hauptquartier ab.

Zwei Wachposten mit einem Kfz bei der Campeinfahrt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Zwei Wachposten mit einem Kfz bei der Campeinfahrt.

Beim Ein- und Ausgang für Personen wird genau kontrolliert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Beim Ein- und Ausgang für Personen wird genau kontrolliert.

Motorisierte Patrouillen sorgen zusätzlich für Sicherheit. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Motorisierte Patrouillen sorgen zusätzlich für Sicherheit.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex