Wiener Bürgermeister besucht EUFOR-Soldaten
Am Donnerstag besuchte der Wiener Bürgermeister, Michael Häupl, mit einer Delegation die Soldaten des österreichischen EUFOR-Kontingents in Sarajevo. Schon am Flughafen wurde Häupl vom EUFOR-Kommandanten, Generalmajor Robert Brieger und der Vertreterin des österreichischen Botschafters in Bosnien, Brigitte Pfriemer, empfangen.
Treffen mit Amtskollegen
Im Anschluss kam es zu einem Treffen zwischen Bürgermeister Häupl und seinem Amtskollegen, dem Bürgermeister aus Sarajevo, Alija Behmen. Begleitet wurde der Bürgermeister von einer Abordnung österreichischer Soldaten, allen voran der nationale Kontingentskommandant, Oberst Peter Pertl.
Bei seiner Rede im Rathaus von Sarajevo unterstrich der Wiener Bürgermeister die langjährige enge Partnerschaft mit Sarajevo und verwies auf das Engagement vieler österreichischer Unternehmen, die "mitverantwortlich dafür sind, dass Sarajevo eine so gute Entwicklung erlebt". Im Namen der Stadt Sarajevo nützte Bürgermeister Behmen die Gelegenheit, sich für die Wiener Hilfe zu bedanken, etwa bei den Projekten "Prävention der Jugendkriminalität" oder "SOS-Krisenzentrum", die die Stadt Sarajevo in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien realisierte.
Fußbälle für SOS-Kinderdorf
Ein weiteres Schwergewicht des Besuches Häupls war eine große Überraschung für die Kinder des SOS-Kinderdorfes in Sarajevo: Michael Häupl übergab im Beisein des CIMIC-Kommandanten, Leutnant Seifter, 100 Fußbälle an die Kinder. Zuvor wurde den Kindern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. So standen unter anderem eine Campbesichtigung sowie ein Besuch im Medical-Center auf dem Programm. Der Tag endete mit dem Überreichen kleiner Geschenke und Erinnerungsfotos für die Kinder.
Besuch in Srebrenica
Am Nachmittag besuchte der Bürgermeister in Srebrenica das Mahnmal der "Opfer von Srebrenica" bei dem eine Gedenkminute abgehalten wurde. Am Ende seines Aufenthaltes in Bosnien stand noch eine Besuch des LOT-Hauses in Bratunac auf dem Programm, wo der Bürgermeister die Arbeit der Soldaten kennen lernen konnte.
Gespräche mit EUFOR-Soldaten
Am Abend ließ es sich Bürgermeister Häupl gemeinsam mit dem Sondergesandten der EU, Valentin Inzko und Brigitte Pfriemer nicht nehmen, zu einem "Original Wiener Heurigen" zu laden. In lockerer Atmosphäre führte der Wiener Bürgermeister dabei zahlreiche Gespräche mit den Soldatinnen und Soldaten des österreichischen Kontingents.