Feuerlöschübung im Camp Butmir
Am Montag fand im Camp Butmir auf dem Hubschrauberlandeplatz des österreichischen Helikopter-Detachments eine Übung der bosnisch-herzegowinischen Feuerwehrbrigade der EUFOR statt.
Geübte Notlandung eines "Black Hawk"-Helikopters
Als Übungsannahme stellte ein S-70 "Black Hawk" des Österreichischen Bundesheeres einen notgelandeten Hubschrauber dar. Bei einer Notlandung wurde über den Tower die Feuerwehr alarmiert. Aufgabe der Feuerwehr war es, so rasch wie möglich die Triebwerke abzustellen, das Feuer zu löschen und die Crew zu bergen.
Ebenfalls in die Übung eingebunden war ein medizinisches Notfallteam der mazedonischen Armee, das für die richtige und schnelle Bergung der Crew verantwortlich war. Währendessen wurde die Unfallstelle durch die österreichische Militärpolizei weiträumig abgesperrt, sodass das Eindringen von Schaulustigen unterbunden werden konnte.
Realitätsnahe Übung
Realitätsnahe Übungen des Bodenpersonals gemeinsam mit den Hubschrauberbesatzungen sind für einen sicheren Flugbetrieb notwendig und stärken das gegenseitige Vertrauen. Nur wenn alle Handgriffe richtig und rasch durchgeführt werden, können in einem Notfall größere Schäden verhindert und Leben gerettet werden.