"Field Training Exercise" in Rajlovac
Am Donnerstag rollten die Kolonnen von ihrer Einsatzbasis Camp Butmir in die Kaserne in Rajlovac. Alle Fahrzeuge erreichten unter MP- Escorte pünktlich und ohne Zwischenfälle die Kaserne. Es ist dies ein Teil der Übung "Quick Response", die seit 15. April im Einsatzgebiet Bosnien und Herzegowina läuft.
Drei Kompanien aus dem multinationalen Bataillon (die britische, ungarische und österreichische Kompanie) und die "Feinddarsteller" bestehend aus türkischen Soldaten, waren sehr gut vorbereitet.
Stationsbetrieb
Die Stationen, die es zu absolvieren galt, waren "Crowd und Riot Control" (CRC), ein Checkpoint und die Evakuierung eines LOT ("Liasion and Observation Team")-Hauses.
Die erste Station war die "Crowd und Riot Control"-Ausbildung. Während der Ausbildung mussten die Soldaten mit der beengenden und schweren Schutzausrüstung gegen die Feinddarsteller vorgehen und dabei möglichst deeskalierend wirken.
Jedoch ließ sich die Menschenmenge, die gegen den Einsatz der Friedenstruppen demonstrierte nicht ohne Widerstand zurückdrängen. Die Soldaten mussten Hindernisse wie Müll, Stachelband und Feuer überwinden. Die Kompanien der verschiedenen Länder lösten diese Aufgaben nach ihren nationalen Vorgaben und konnten alle vorgegebenen Anforderungen erfüllen.
Eine besondere Anforderung stellte die Evakuierung eines LOT-Hauses dar. Die Soldaten mussten eine wütende Menschenmenge vor dem Haus abdrängen, und Personen aus dem Inneren des Gebäudes evakuieren.
Gute Zusammenarbeit
Nicht nur die österreichischen, ungarischen und englischen Teile des Multinationalen Bataillons sondern auch die türkischen Rollenspieler erfüllten alle an sie gestelltn Aufgaben. Die Durchführung war realitätsnah und diente auch der Stärkung des Zusammenhalts der Soldaten der verschiedenen Streitkräfte.