Sicherer Umgang mit Munition: Bundesheer-Logistiker unterstützen Ausbildung
Von 20. Mai bis 5. Juni führen die bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte das erste Ausbildungsmodul "Grundlagen Munitionstechnik" durch. Die Eröffnung des Lehrganges fand am 20. Mai unter Anwesenheit von Oberst Erich Simbürger statt.
Der Lehrgang ist einer von drei Ausbildungsmodulen, die von der Heereslogistikschule des Bundesheeres entwickelt wurden. Zur Unterstützung der Ausbilder wird diese Ausbildung von einem österreichischem Trainings-Team begleitet. Ziel ist es, die Kapazitäten der bosnischen Armee im Umgang mit Munition weiter zu verbessern.
Ausbildungsvorbereitung
Damit das Training in die Ausbildungsstruktur der bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte integriert werden konnte, und damit die Nachhaltigkeit des Wissenstransfers sichergestellt ist, führte die Experten der Heereslogistikschule zusätzliche Trainerausbildungen durch. Dabei wurde ein eigenes Trainermodul ausgearbeitet, um das Fachwissen zu verbessern und die für die Ausbildung notwendige Qualität sicherzustellen. Zusätzlich wurden Ausbildungsunterlagen in der Landessprache vorbereitet und den Bosniern zur Verfügung gestellt.
Inhalt der Ausbildung
Die Ausbildung ist in neun Themenbereiche gegliedert. Diese sind neben Grundlagen für Munitionstechnik auch chemische Technologie, Kennzeichnung, Verpackung und Zusammenlagerung von Munition. Das nächste Modul, das von den bosnisch-herzegowinischen Streitkräften durchgeführt wird, ist eine praktische Ausbildung zur Lagerung von Munition. Zur Qualitätssicherung wird auch dieses Training von Experten des Österreichischen Bundesheeres unterstützt.