Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Monitoring "Grundlagenausbildung Munitionslagertechnik"

11. September 2013 - 

Von 26. August bis 11. September wurde durch die bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte das zweite Ausbildungsmodul "Grundlagen Munitionslagertechnik" durchgeführt.

Mehrere Ausbildungsmodule

Diese Ausbildung ist eine von drei Ausbildungsmodulen, die durch die Heereslogistikschule des Bundesheeres entwickelt wurden. Zur Unterstützung der Ausbilder wurde das Training durch das österreichischen mobile Trainingsteam "Ammunition Storage Management" zum Aufbau der Kapazitäten im Umgang mit Munition begleitet. Dieses Team wurde mit Personal des Kommandos Einsatzunterstützung sowie der Heereslogistikschule zusammengestellt.

Ausbildungsvorbereitung

Schon bei der Planung und Vorbereitung der Ausbildung wurden die bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte durch das Trainingsteam begleitet. Diese Unterstützung diente zur Qualitätssicherung bei der Erstellung der Curricula, Planung der Ausbildung und Auswahl der Lehrgangsteilnehmer. Weiters wurde ein großes Augenmerk auf die Sicherheitsstandards im Munitionslager gelegt, um schon von Beginn an alle Sicherheitslücken zu schließen.

Inhalt der Ausbildung

Der Inhalt dieser Ausbildung ist in drei Themenbereiche gegliedert. Diese sind die Grundlagen der Lagertechnik von Munition, Sicherheitstechnik und der Munitionsspezifische Brandschutz. Das Ziel dieser Ausbildungsinhalte ist die Erhöhung der Sicherheitsstandards, die bei der Lagerung von Munition benötigt werden. Durch die richtige Lagerung von Munition kann das Risiko eines Unfalles um ein vielfaches reduziert und der Arbeitsschutz des eingesetzten Personals erhöht werden.

Durch das hohe Engagement der bosnisch-herzegowinischen Trainer und das große Interesse der Lehrgangsteilnehmer erfüllt die Ausbildung internationale Standards, die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Trainerteam war sehr gut.

Ausblick 2014

Das nächste Modul, das durch die bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte durchgeführt wird, ist die visuelle Untersuchung und chemische Analyse von Munition. Zur Qualitätssicherung wird diese Ausbildung wieder durch die Heereslogistikschule in der Vorbereitung und während der Durchführung des Trainings begleitet.

Kontrolle bei der schriftlichen Prüfung: Offiziersstellvertreter Grill. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Kontrolle bei der schriftlichen Prüfung: Offiziersstellvertreter Grill.

Die Lehrgangsteilnehmer bei der Ablegung der praktischen Prüfung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Lehrgangsteilnehmer bei der Ablegung der praktischen Prüfung.

Zeugnisübergabe: Oberst Jäger gratuliert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Zeugnisübergabe: Oberst Jäger gratuliert.

Die Teilnehmer und Trainer des Munitionslagerlehrganges. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Teilnehmer und Trainer des Munitionslagerlehrganges.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex