EUFOR: Ausbildung von Fachpersonal für Munitionstechnik
Am Donnerstag übergaben Oberst Knezevic von den bosnisch-herzegowinischen Streitkräften und der Kommandant des "Mobilen Trainings Teams" (MTT) von EUFOR, Werner Kernmaier von der Heereslogistik-Schule, Zertifikate an die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer der Streitkräfte von Bosnien und Herzegowina. Anlass war der Abschluss des dritten und letzten Ausbildungsmoduls für munitionstechnisches Fachpersonal der bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte mit den Schwerpunkten "Visuelle Munitionsuntersuchung" und "Chemische Stabilitätsprüfung von Treibladungspulver". Die Ausbildung fand von 2. bis 19. Juni im Munitionslager Gabela statt.
Unterstützung durch Ausbildung
Die Lagerung von Munition ist eine der wesentlichen Aufgaben der bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte. Die Bestände gehen noch auf die jugoslawische Volksarmee zurück und sind um ein wesentliches höher als der tatsächliche Bedarf der Armee. Die Munition ist teilweise veraltet. Um die Risiken im Umgang damit zu reduzieren und die Streitkräfte zu trainieren, wurde durch die EUFOR-Truppe das mobile Trainingsteam "Ammunition Storage Management" eingesetzt.
Ausbildungsabschnitte in drei Modulen
Die Heereslogistikschule entwickelte für den ersten Ausbildungsabschnitt, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Rüstung und Wehrtechnik und dem Kommando Einsatzunterstützung, drei Ausbildungsmodule, die nach den Prinzipen "Moderating, Mentoring und Monitoring" durchgeführt wurden. Diese Ausbildungsmodule sind auf die Bedürfnisse des Personals, das für die Lagerung von Munition verantwortlich ist, zugeschnitten. Die vermittelten internationalen Standards werden nun laufend in den Munitionslagern der bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte umgesetzt.
Zukünftige Schritte
Um den Wissenstransfer und eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen, wurden weiters fünf Arbeitsplätze bei den bosnisch-herzegowinischen Streitkräften geschaffen. Das aus drei Offizieren und zwei Unteroffizieren bestehende Fachteam wird gemeinsam mit dem mobilen Trainingsteam in der nun folgenden, zweiten Ausbildungsphase weitere Lehrgänge mit den Themen "Zerlegung und Vernichtung von Munition" entwickeln, um die sichere Entsorgung von Munition zu gewährleisten.