Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Kommandowechsel im Multinationalen Bataillon in Bosnien

11. August 2014 - 

Am Montag erfolgte die Kommandoübergabe beim Multinationalen Bataillon der EUFOR-Friedenstruppe im Camp Butmir bei Sarajevo. Bei der Zeremonie wurde die Fahne des Battaillons als Symbol für das Kommando durch EUFOR-Stabschef, Brigadier András Szücs, an den neuen Bataillonskommandanten Oberstleutnant Manfred Scheucher übergeben.

Das Multinationale Bataillon

Im Multinationalen Bataillon versehen Soldaten aus den Nationen Österreich, Türkei und Ungarn Dienst. Der Bataillonsstab ist trinational besetzt und die Infanteriekompanien werden durch österreichische, türkische und ungarische Soldaten gestellt. Dieser multinationale  Verband kann im Anlassfall um weitere Kompanien aus Slowenien, Großbritannien, Slowakei, Bulgarien und Rumänien verstärkt werden, die halbjährlich zur Kaderfortbildung und gemeinsamen Übungen im Einsatzgebiet zusammengeführt werden.

Hochwasser-Hilfe 

In seiner Abschiedsrede hob der scheidende Kommandant, Oberstleutnant Harald Scharf, insbesondere den Einsatz seiner Truppen während des Katastropheneinsatzes "Joint Effort 14" im Zuge des Hochwassers im Mai und Juni diesen Jahres hervor. Damals führte das Multinationale Bataillon gemeinsam mit einem verstärkten Bataillon der bosnischen Armee den Hilfseinsatz in den betroffenen Gebieten durch. Die Hilfeleistung für die lokale Bevölkerung aufgrund einer Naturkatastrophe war sowohl für die EUFOR-Truppen als auch für die bosnischen Streitkräfte eine neue Herausforderung. Oberstleutnant Scharf merkte an, dass "durch den gemeinsamen Assistenzeinsatz das Vertrauen der Bevölkerung in die EUFOR-Soldaten und in die bosnische Armee gestärkt werden konnte" und dankte seinen Soldaten, dass sie die Einsatzbereitschaft des Bataillons auch in der Praxis bewiesen.

Antrittsrede des neuen Kommandanten

Oberstleutnant Scheucher, der bereits mehrere Jahre Einsatzerfahrung im Ausland vorweisen kann, wies in seiner Antrittsrede auf die Kernaufgaben des Multinationalen Bataillons hin. Das Multinationale Bataillon ist neben dem Schutz des Camp Butmir verantwortlich für die Durchführung von regelmäßigen gemeinsamen Ausbildungen und Übungen mit den bosnischen Streitkräften, um diese in friedensunterstützenden Aufgaben zu trainieren.

Der neue Kommandant erwähnte ebenso die Wichtigkeit der ständigen Einsatzbereitschaft des Bataillons, um im Anlassfall einen Beitrag zur Wiederherstellung der inneren Ordnung in Bosnien und Herzegowina zu leisten. So umfasst der Einsatzauftrag weiters die permanente Zusammenarbeit mit einer britischen Aufklärungseinheit, Luftaufklärungsflugzeugen und Hubschraubern, um ein aktuelles Lagebild in Bosnien und Herzegowina zu garantieren.

Zuletzt hob Oberstleutnant Scheucher hervor, dass "nur mit gegenseitigem Respekt die gemeinsamen Ziele erreicht werden können und dies die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im multinationalen Verband darstellt".

Oberstleutnant Manfred Scheucher übernimmt von Brigadier András Szücs. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberstleutnant Manfred Scheucher übernimmt von Brigadier András Szücs.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex