Munitionsuntersuchungslehrgang in Bosnien & Herzegowina
Von 12. Oktober bis 6. November wurde durch die Heereslogistikschule gemeinsam mit der schwedischen Armee ein Lehrgang zur technischen Munitionsuntersuchung für munitionstechnisches Fachpersonal der bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte abgehalten.
Hohes Engagement
Die Motivation und das hohe Engagement der Teilnehmer des Lehrganges zeigten die Professionalität der bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte, die beim Umgang mit Munition zur Risikominimierung absolut erforderlich ist. Die Übergabe der Zertifikate an die Teilnehmer erfolgte gemeinsam durch Brigadegeneral Marko Stojcic von den bosnisch-herzegowinischen Streitkräften und Brigadier Dieter Jocham.
Ausbildungsinhalt
Bei diesem Lehrgang wurde das Fachpersonal der bosnisch- herzegowinischen Streitkräften in der visuellen Untersuchung von Munition ausgebildet, um den fortschreitenden Alterungsprozess von Munition zu überprüfen und unsichere Munition gezielt einer Entsorgung zuzuführen. Mit dieser notwendigen Aktivität wird das Risiko im Umgang mit Munition um ein vielfaches reduziert und damit die Sicherheit der bosnisch- herzegowinischen Streitkräften sowie der zivilen Bevölkerung erhöht.
Ausbildungszelle Munitionslogistik
Zur Reduzierung der Risiken, die bei der Lagerung von Munition vorhanden sind, wurde durch die Heereslogistikschule gemeinsam mit dem Kommando Einsatzunterstützung und dem Amt für Rüstung und Wehrtechnik ein Ausbildungsprogramm entwickelt, das nach den Prinzipen "Moderating, Mentoring und Monitoring" durchgeführt wird.
Seit 2011 wurden durch den Projektleiter Amtsdirektor Kernmaier von der Heereslogistikschule bereits mehrere Lehrgänge durchgeführt. Dabei wurde zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit des Wissenstransfers eine Ausbildungszelle "Munitionslogistik" in der Schulstruktur der bosnischen Streitkräfte implementiert. Diese Ausbildungszelle hat nun gemeinsam mit dem "EUFOR Mobile Training Team" den ersten Lehrgang zur Zerlegung von Munition entwickelt, der im April 2016 veranstaltet wird.