Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Internationaler Kurs "Protection of Civilians" unter österreichischer Führung

23. September 2016 - 

Von 19. bis 23. September 2016 fand am "Peace Support Operation Training Center" (PSOTC) der bosnischen Streitkräfte in Sarajewo der "UN Tactical Protection of Civilians"-Kurs statt. Geleitet wurde dieser Kurs von Oberstleutnant Josef Liebminger, der als ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet gilt und derzeit seinen Dienst beim Trainingszentrum versieht. Der Kurs wurde als Pilot-Kurs geführt und zur Akkreditierung durch die Vereinten Nationen angemeldet. An diesem Kurs nahmen 24 Personen aus zehn europäischen Ländern teil.

Schutz von Zivilbevölkerung

Ziel des Kurses war es, die Teilnehmer auf die vordringlichsten Aufgaben in Bezug auf den Schutz von Zivilbevölkerung in modernen Friedenseinsätzen vorzubereiten, welcher mit der Einweisung in die Resolution 1894 des VN-Sicherheitsrates und weiterer legistischer Grundlagen durch den Militärattaché , Oberst Pesendorfer, begann.

Ihm folgend wurde nicht nur das Konzept der "Responsibility to Protect" behandelt, sondern auch ein spezieller Fokus war auch auf konfliktbezogene Gender-Aspekte sowie die Prävention und der Umgang mit sexueller Gewalt in Konfliktsituationen gerichtet. Dabei konnten auch mittels Live-Schaltungen Gespräche mit den Beratern für den Schutz von Zivilisten bzw. Kindern der VN-Mission in der Zentralafrikanischen Republik (MINUSCA) geführt und die aktuellen Probleme und Herausforderungen bei der Interpretation und der Umsetzung der entsprechenden VN-Resolutionen diskutiert werden.

Zur Abschlussveranstaltung konnte Oberstleutnant Liebminger den Kommandanten des Kommandos Einsatzunterstützung der bosnischen Streitkräfte, den stellvertretenden Kommandanten von  EUFOR/ALTHEA und weitere Gäste begrüßen, die mit ihrer Anwesenheit einerseits die Bedeutung des Kurses unterstrichen und andererseits den teilnehmenden Nationen ihren Respekt zollten.

Ausbildungszusammenarbeit 

Das Engagement des Bundesheeres am "Peace Support Operation Training Center" erfolgt im Rahmen einer Ausbildungszusammenarbeit zwischen Österreich und Bosnien und Herzegowina und der Herausarbeitung von Schwerpunktthemen sowie dem Sammeln von entsprechender Einsatzerfahrung.

Das "Peace Support Operation Training Center" in Sarajewo

Das Trainingszentrum der bosnischen Streitkräfte wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, PSO-Training für Offiziere der bosnischen Streitkräfte durchzuführen, damit diese an internationalen friedenserhaltenden Missionen teilnehmen können. Daraus entwickelte sich ein international anerkanntes Ausbildungs- und Trainingszentrum für Teilnehmer aus aller Welt. Mit Beginn 2016 wurde das Trainingszentrum nach einem NATO-Qualitätsmanagement Prozess als "NATO Training Center" mit einer "Unconditional Accreditation" bis Mai 2022 versehen.

Oberstleutnant Liebminger beim Unterricht. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberstleutnant Liebminger beim Unterricht.

Die Kursteilnehmer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Kursteilnehmer.

Die Ehrengäste bei der "Closing Ceremony". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Ehrengäste bei der "Closing Ceremony".

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex