Kommandoübergabe beim Multinationalen Bataillon
Am Freitag wurde im Camp Butmir in Sarajevo das Kommando über das Multinationale Bataillon von Oberstleutnant Harald Zagler an Oberstleutnant Michael Lippert übergeben. Als Symbol für die Übergabe wurde das Feldzeichen des Bataillons von Generalmajor Anton Waldner, dem Kommandanten der EUFOR-Mission, an den neuen Bataillonskommandanten überreicht.
Was ist das "Multinationale Bataillon"?
Das Multinationale Bataillon formen Soldaten aus drei Nationen - Österreich, Ungarn und der Türkei. Im Detail besteht es aus einem internationalen Stab von Österreichern, Ungarn und Türken sowie aus zwei Kompanien. Die beiden permanenten Kompanien aus Österreich und der Türkei können bei Alarmierung durch weitere Kräfte aus Bulgarien, Großbritannien, Ungarn und Rumänien verstärkt werden.
Worte des Kommandanten
Der scheidende Kommandant, Oberstleutnant Harald Zagler, bedankte sich bei den Soldaten und markierte die erfolgreiche Erfüllung seines Auftrages als "Höhepunkt seiner bisherigen militärischen Laufbahn". Der neue Kommandant, Oberstleutnant Michael Lippert, ist seit 2010 Kommandant des Panzerstabsbataillons 3 und blickt auf zahlreiche internationale Führungsaufgaben zurück. Er diente im Jahr 2008 als stellvertretender Bataillonskommandant im Kosovo und war 2012 sowie 2016 Kommandant eines Einsatz-Unterstützungsbataillons einer europäischen Battlegroup. Er ist sich seiner herausfordernden Aufgabe bewusst und machte in seiner Antrittsrede klar: "Das Multinationale Bataillon ist das einzige Manöverelement im Einsatzbereich und es ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bereit, um besonderen Herausforderungen zu begegnen."