Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

EUFOR: Ausbildung in Waffenlagersicherheit

01. November 2017 - 

Experten des Österreichischen Bundesheeres führten vom 16. Oktober bis 1. November eine Ausbildung in Waffenlagersicherheit für die Streitkräfte in Bosnien und Herzegowina durch. Diese Ausbildung stellt eine wichtige Grundlage für die Reduktion von Waffenbeständen dar, die nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina angehäuft wurden.

Kurs Waffenlagersicherheit

Unter der Führung der Heereslogistikschule konnte nun erstmals ein Kurs in Bezug auf Waffenlagersicherheit abgehalten werden. Die Ausbildung wurde von der Heereslogistikschule mit Unterstützung des Amts für Rüstung und Wehrtechnik neu entwickelt. Neben der Waffenlagersicherheit wird auch die Kategorisierung unterschiedlichster Handfeuerwaffen ausgebildet, damit eine Zuordnung für die geplante Reduktion der Waffenbestände ermöglicht wird.

Sicherheit für die Zivilbevölkerung

Ziel ist die Sicherheit in Bosnien und Herzegowina durch Beratertätigkeiten sowie einem gezielten Trainingsprogramm zu erhöhen, um die missbräuchliche Verwendung von Waffen zu unterbinden, die Rahmenbedingungen für die Reduktion von Waffenbeständen zu schaffen und dadurch die Sicherheit der Zivilbevölkerung zu gewährleisten.

Praktische Ausbildung für die Lagerung von Waffen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Praktische Ausbildung für die Lagerung von Waffen.

Basiswissen einzelner Handfeuerwaffen wurde vermittelt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Basiswissen einzelner Handfeuerwaffen wurde vermittelt.

In einem dezentralen Waffenmagazin. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

In einem dezentralen Waffenmagazin.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex