CIMIC-Team unterstützt österreichisches Hilfsprojekt
Die 1932 geborene gelernte Krankenschwester Annemarie Kury betreut seit 1994 Familien im Raum Tuzla und Betreuungseinrichtungen in Bosnien Herzegowina. Ihre nun schon 186. Reise absolvierte sie mit Begleiterinnen und wurde durch das österreichische CIMIC-Team (Team für zivil-militärische Zusammenarbeit), unter der Leitung von Oberstleutnant Alexander Wallinger, unterstützt.
Gardemusik ermöglichte Tagestherapiezentrum
Bereits 2010 wurde der Reinerlös des Frühjahrskonzertes der Gardemusik für den Bau des barrierefreien Tagestherapiezentrum Koraci Nade in Tuzla gespendet. Heute ist dieses physiotherapeutische Zentrum die modernste Erinrichtung für Menschen mit Handicap am Westbalkan. Es wird dank Kury noch immer von österreichischen Spendern unterstützt.
"Liaison Observation Team" (LOT) als Ansprechpartner
In den vielen Jahren ihrer Hilfstätigkeit hat Annemarie Kury vielen bedürftigen Familien das Überleben im heimatlichen Umfeld ermöglicht. Hier ist das österreichische LOT-Teams in Tuzla oft Anlaufstelle. Die enge Zusammenarbeit zwischen Frau Kury, dem LOT- und CIMIC-Team konnte so bereits vielfach Hilfe für die Ärmsten der Armen ermöglichen.
CIMIC: Hilfe zur Selbsthilfe
Das CIMIC-Team ist unter anderem im humanitären Bereich im Einsatz. Durch gezielte Verteilung von Hilfsgütern wird die Eigenversorgung von Bedürftigen unterstützt. Ebenso wird der Zustand von maroden Kinderspielplätzen oder die unzureichende Beleuchtung von Klassenzimmern verbessert. So wird in diesem Land Kindern ermöglicht, was für uns in Österreich selbstverständlich ist.
Österreichisches Bundesheer - ein zuverlässiger Partner
In beiden Balkaneinatzgebieten ist das Bundesheer ein zuverlässiger Partner für die Menschen vor Ort. Neben der Stabilisierung des Friedens, sind es insbesondere die CIMIC-Teams und Personen wie Annemarie Kury, die den Menschen am Weg in eine friedliche und lebenswerte Zukunft begleiten.