Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Kommandoübergabe österreichisches Kontingent

12. Juni 2018 - 

Im Rahmen eines feierlichen Festaktes übernahm Oberst Franz Löschnigg im Camp Butmir das Kommando über das österreichische EUFOR-Kontingent von seinem Vorgänger, Oberst Dieter Muhr.

Gäste

Der Komandoübergabe wohnten zahlreiche internationale und nationale Ehrengäste bei, darunter Brigadier Christian Riener als Vertreter des Verteidigungsministeriums, der aus Österreich stammende EUFOR-Kommandant Generalmajor Martin Dorfer und der österreichische Botschafter Martin Prammer.

Übergabe der Insignie

Der scheidende nationale Kontingentskommandant Oberst Muhr übergab die Kontingents-Insignie an Brigadier Riener. Damit endete seine sechsmonatige Kommandantenfunktion. Anschließend wurde die Insignie des österreichischen EUFOR-Kontingentes an den neuen nationalen Kontingentskommandanten, Oberst Löschnigg, übergeben.

Rück- und Ausblick

In den Reden von Brigadier Riener, Oberst Muhr und Oberst Löschnigg wurde auf die letzten sechs ereignisreichen Monate zurückgeblickt. Den Soldaten des Kontingent wurde Dank und Anerkennung für die erbrachten Leistungen ausgesprochen. Im Rahmen eines Ausblicks wurden der bevorstehende österreichische EU-Vorsitz und die neuen Herausforderungen im Bereich der EUFOR-Mission angesprochen.

Ansprache des neuen Kommandanten, Oberst Löschnigg, an seine Soldaten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ansprache des neuen Kommandanten, Oberst Löschnigg, an seine Soldaten.

Oberst Muhr dankte dem Kontingent für die Zusammenarbeit. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Muhr dankte dem Kontingent für die Zusammenarbeit.

Brigadier Riener bei seiner Rede. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Brigadier Riener bei seiner Rede.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex