EUFOR: Wetterberatung im Auslandseinsatz
Wetterberatungsstation im Camp Butmir: "Der frühe Vogel fängt den Wurm", sagt ein altes Sprichwort - das gilt auch für die österreichische Wetterberatungseinheit. Bereits beim Morgenbriefing muss die Wettervorhersage für den aktuellen und die nächsten Tage präsentiert werden. Schließlich ist das Wetter ein maßgebliches Beurteilungskriterium im militärischen Führungsverfahren und für den Betrieb der hier stationierten Luftfahrzeuge.
Sicherheit durch rechtzeitige Warnung
Für die Warnung vor gefährlichen Wetterereignissen und die Beratung von Einzelvorhaben muss die Wetterlage durchgehend beobachtet werden. Dies geschieht einerseits durch manuelle Wetterbeobachtung vor Ort, als auch am Computermonitor. Eine Vielzahl von meteorologischen Daten ist über militärische Netzwerke im Einsatzraum abrufbar. Zusätzlich findet täglich eine fachliche Koordinierung mit der militärmeteorologischen Zentrale in Österreich statt.
Maßgeschneiderte einsatzrelevante Informationen
Die Experten des militärmeteorologischen Dienstes stellen die angeforderten Informationen in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Bedarfsträger maßgeschneidert bereit und gewährleisten dadurch ein jederzeit aktuelles Bild der Wetterlage im Einsatzraum.