"Change of Command": Kommandoübergabe beim multinationalen Bataillon in Bosnien
Am Dienstag übernahm Oberstleutnant Alfred Sanz das Kommando über die Soldaten des multinationalen Bataillons des EUFOR-Einsatzes im Camp "Butmir". Somit erhält der neue Bataillonskommandant die Führung über mehr als 250 Soldaten der Türkei, Ungarn und Österreich. Die hohe Bedeutung des Bataillons wurde durch die Anwesenheit des Kommandanten der EUFOR-Truppen in Bosnien, Generalmajor Martin Dorfer und vieler internationaler Gäste hervorgehoben.
Dank an Soldaten
Nach sechs Monaten als Kommandant des Bataillons bedankte sich Oberstleutnant Oliver Pilles bei allen Soldaten. Der ehemalige Kommandant zu seiner Zeit als Kommandant: "Es war mir eine große Ehre, das multinationale Bataillon zu führen - auch wenn es die letzten sieben Monate mit vielen Herausforderungen verbunden war. Wie zum Beispiel die Verstärkung des Bataillons auf das doppelte der regulären Größe im Rahmen der Großübung im September oder die Wiedereinführung von Patrouillen." Besonders bedankte sich Oberstleutnant Oliver Pilles bei seinem stellvertretenden Bataillonskommandanten, Major László Nagy von der ungarischen Armee.
"Die Reise beginnt"
Der neue Kommandant des multinationalen Bataillons, Oberstleutnant Alfred Sanz, sagte: "Ich sehe die kommenden sechs Monate wie eine Schiffsfahrt und ich lade alle Soldaten des Bataillons ein, Teil der Besatzung zu sein. Ich bin zuversichtlich, dass wir in sechs Monaten wieder in den Hafen einfahren, und ich melden kann, dass alle Aufträge hervorragend und als Einheit erfüllt wurden." In seiner Rede bedankte er sich auch für die reibungslose Übergabe des Kommandos durch Oberstleutnant Oliver Pilles. Mit den Worten: "Es lebe das multinationale Bataillon, es lebe EUFOR/ALTHEA", beendete der neue Bataillonskommandant seine Rede.