Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Österreichische Infanteriekompanie: Ausbildung im Einsatz

11. Dezember 2020 - 

Die Soldaten der Infanteriekompanie sind permanent im Training. Neben ihren Hauptaufgaben wie dem Patrouillenfahren und der Camp-Sicherung betreiben die Soldaten der Infanteriekompanie ständig Ausbildung, um die Einsatzbereitschaft zu halten.

Grundlagen

Die Grundlage eines jeden Einsatzes ist gute Kommunikation in der Einheit und diese muss bis zum letzten Schützen geübt werden. Eine der schwierigsten Aufgaben für einen Infanteriezug ist es, im urbanen Umfeld vorzugehen, da hier eine Vielzahl an äußeren Einflüssen und komplexen Herausforderungen auf die Soldaten wartet.

Genau diese Themen wurden in der vergangenen Woche geübt. Zunächst wurde das Vorgehen in verbautem Gebiet mit Fokus auf dem Überwinden von gefährlichen Geländeteilen wie Straßenkreuzungen und ungeschützten Flächen geübt. Im Anschluss wurde das Vorgehen in einem Gebäude unter Verwendung des taktischen Laser-Licht-Moduls trainiert.

Kombinierte Übung

Als die Dunkelheit über dem Übungsgelände hereinbrach, wurden alle erlernten Ausbildungsthemen in einer kombinierten Übung überprüft. Hierbei wurden Trupps gebildet, die gemeinsam die gestellten Aufträge zu erfüllen hatten. Schritt für Schritt wurden die Trupps durch die Ausbildner begleitet.

Nach dem Abschluss einer Übungssequenz wurden die Situation und die Entscheidungen der Kommandanten evaluiert und Verbesserungspotential angesprochen.

Vorgehen der Schützen bei Dunkelheit. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Vorgehen der Schützen bei Dunkelheit.

Aufreihen der Soldaten vor dem Eindringen in einen Raum. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Aufreihen der Soldaten vor dem Eindringen in einen Raum.

Der stellvertretende Zugskommandant bei der Ausbildung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der stellvertretende Zugskommandant bei der Ausbildung.

Die Sicherung des Eindringpunktes. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Sicherung des Eindringpunktes.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex