Change of Command
Am Samstag, den 16. April, wurde im Camp Casablanca das Kommando über die Task Force Dulje an den neuen Kommandanten übergeben. Das seit sechs Monaten im Einsatzraum befindliche Kontingent AUCON 11/KFOR der Multinational Brigade SouthWest (MNB SW) wurde durch das Kontingent AUCON 12/KFOR abgelöst. Die österreichischen Soldaten des 11. Kontingents hatten gemeinsam mit ihren Schweizer und deutschen Kameraden die Aufgabe, die ruhige aber nicht stabile Lage weiter zu festigen.
Der militärische Akt in Anwesenheit des Kommandanten der MNB SW, Brigadegeneral Richard Rossmanith und des Kommandanten des Kommandos Internationale Einsätze, Generalmajor Günter Höfler wurde im Camp Casablanca, der Heimat des größten österreichischen Kontingents im Ausland, durchgeführt.
Der neue Kommandant Oberstleutnant Ferdinand Klinser übernahm in einem feierlichen Rahmen das Feldzeichen der Task Force Dulje. Um auch im Einsatzraum Professionalität zu garantieren, hat sich das 12. Kontingent einer zehnwöchigen Einsatzvorbereitung in Österreich mit internationaler Beteiligung unterzogen. Im Rahmen des FIT (Force Integration Training) wurden die Soldaten der SWISSCOY (Schweizer Kompanie) und der GEDUC (German Dulje Companie) in den Verband integriert.
Die Verlegung des Kontingents erfolgte erstmalig in der Geschichte des Österreichischen Bundesheeres mit den Transportflugzeugen C-130 "Hercules" in den Einsatzraum.
Der aus Kärnten kommende Kommandant der neuen Task Force, Oberstleutnant Klinser, der in Österreich Kommandant des Hochgebirgsbattalions aus Spittal/Drau ist, betonte in seiner Ansprache die Verantwortung, die er gegenüber seinem Auftrag, seinen Soldaten und den Menschen im Kosovo habe und meldete die Bereitschaft der Task Force, ihren Auftrag gewissenhaft zu erfüllen.