Kommandoübergabe bei AUCON/KFOR
Am 11. Mai fand in Anwesenheit des Kommandanten Internationale Einsätze, Generalmajor Günter Höfler, und des Kommandanten der Multinational Brigade (SW), Brigadegeneral Richard Rossmanith, die Kommandoübergabe des österreichischen KFOR-Kontingents (AUCON/KFOR) von Oberst Franz Hollerer an Oberst Markus Koller statt.
Aus diesem Anlass traten am Tegetthoffplatz des Camps Casablanca neben den österreichischen Teilen der Task Force Dulje auch alle anderen Kontingentselemente unter dem Kommando des stellvertretenden Task Force Kommandanten, Major Anton Steffl, an. Oberst Hollerer begrüßte die Ehrengäste, bedankte sich in seiner Rede bei allen Kontingentsangehörigen für die Leistungen der österreichischen Soldaten und bei Brigadegeneral Rossmanith für dessen multinationale Führung der österreichischen Anteile im Brigadekommando der Multinational Brigade.
Nach der Übernahme der AUCON-Fahne durch Oberst Koller, würdigte der neue National Contingent Commander die Kommandoführung seines Vorgängers in den letzten sechs Monaten und forderte alle Soldaten auf, ihn bei der Erfüllung des militärischen Auftrages in den nächsten Monaten entsprechend zu unterstützen und diesen Auftrag an die Spitze des Handelns jedes einzelnen zu stellen. Im Anschluss an den Festakt ließ man den Abend mit einem typisch österreichischen Empfang im Heurigen des Camps Casablanca ausklingen.
Schon am 8. Mai wurde Oberst Franz Hollerer im Rahmen einer kleinen Feier für seine erbrachten Leistungen im multinationalen Umfeld und speziell für die überaus gute Zusammenarbeit mit den italienischen Angehörigen des Brigadestabes geehrt. Dabei bekam Hollerer vom stellvertretenden Brigade-Kommandanten, Oberst Alberto Zuccaro, die italienische Einsatzmedaille für "Crisis Response Operations" verliehen. Bei der Überreichung hob Zuccaro besonders das herzliche und sehr effiziente Arbeitsverhältnis zwischen Österreichern und italienischen Soldaten im Brigadestab hervor.