CIMIC-Empfang der Task Force Dulje
Ein Bericht von Hauptmann Nicolai Tschol Suva Reka - Am 4. Mai veranstaltete das CIMIC-Team der Task Force Dulje einen Empfang, zu dem alle wichtigen Personen der benachbarten Verbände, der übergeordneten Kommanden, der Internationalen Organisationen (IOs), der Regierungsorganisationen (GOs) und der Nichtregierungsorganisationen (NGOs) geladen waren. Der Empfang sollte dazu dienen, vorhandene Kontakte im Gespräch zu vertiefen und neue zu knüpfen. Gerade nach einem Kontingentswechsel, wie er Anfang April bei den Österreichern stattgefunden hatte, ist es wichtig die neuen Partner kennenzulernen. Nach dem Begrüßungscocktail im CIMIC-Center mit dem Bataillonskommandanten und einem kurzen Briefing durch den CIMIC-Offizier der Task Force, hatten die Gäste und Gastgeber Gelegenheit, sich beim kalten Buffet im persönlichen Gespräch besser kennenzulernen.
Es wurde über abgeschlossene Projekte, neue Projekte und die Zusammenarbeit allgemein gesprochen. Anwesend waren unter anderem der Bürgermeister von Suva Reka mit seinem Stellvertreter und Vertretern der Stadtverwaltung, Direktor Göran Stigmer vom Regional Center Prizren, UNMIK Chefadministrator des Distriktes Suva Reka Herr Kasprzyk, der OSZE Fieldoffice-Chef Max Zellhofer, Eva Fischer von der Flüchtlingshilfe sowie Vertreter der UNMIK-Police und des deutschen CIMIC-Bataillons. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Speisesaal des Camp Casablanca hatte man noch die Möglichkeit, die geknüpften Kontakte weiter zu vertiefen. Eine Veranstaltung dieser Art sollte künftig für die neuen Kontingente zu einem Fixpunkt werden, um Kontakte zu erhalten und neue zu gewinnen. Dadurch würden vielleicht manche Probleme erst gar nicht auftauchen, sondern könnten schon im Vorfeld ausgeräumt werden.