"Change of Command" im Kosovo
Ein Bericht von Hauptmann Heimo Gruber und Wachtmeister Christiane Köchl Mit einem militärischen Festakt wurde am Samstag, dem 6. April, das Kommando über den österreichischen Verantwortungsbereich im Kosovo an das neue Kontingent AUCON 6/KFOR übergeben.
Am Tegetthofplatz im Camp Casablanca übernahm der Niederösterreicher Oberstleutnant Franz Langthaler offiziell das Kommando über die "Task Force Dulje". Die symbolische Fahnenübergabe erfolgte durch den Kommandaten der Multinationalen Brigade Süd (MNB S), General Bach (Bild). Auslandserfahrung hat Langthaler bereits 1993/94 als Kompaniechef im Zyperneinsatz sowie bei internationalen Übungen - zuletzt in Aserbaidschan - gesammelt. Der ehemalige Biathlet übernimmt das Kommando über die "Task Force" von Oberstleutnant Emmerich Bauer, der über die vergangenen sechs Monate AUCON 5 eine sehr positive Bilanz zieht. Bauer betonte in seiner Ansprache die Leistungen der Österreicher im Verantwortungsbereich und dankte den heimkehrenden Soldaten für ihre Einsatzbereitschaft. Ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität in der Region, der Schutz von Bevölkerungsgruppen aller Ethnien und große Fortschritte beim Wiederaufbau durch zivilmilitärische Kooperation seien wichtige Schritte zu einer positiven Zukunft für das Kosovo, so Oberstleutnant Bauer.
Der neue NCC (National Contingent Commander), und somit ranghöchster österreichischer Soldat im Kosovo, ist Oberst des Generalstabsdienstes Karl-Heinz Wiedner, in seiner Heimat stellvertretender Militärkommandant von Burgenland. Die Kontingentsfahne überreichte der stellvertretende Kommandant des 1. Korps, General Dieter Straka.