Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Medal Parade der Task Force Dulje

23. September 2005 - 

Am Freitag fand im Camp Casablanca in Suva Reka die Medal Parade des 12. österreichischen und schweizerischen KFOR-Kontingentes statt. Ca. 700 Soldaten der "Task Force Dulje" - ein trinationaler Einsatzverband mit österreichischen, Schweizer und deutschen Soldaten - wurden für ihren erfolgreichen Friedens-Einsatz mit der "Non-Article-5"-Medaille der NATO ausgezeichnet.

Zu diesem Anlass waren neben zahlreichen zivilen und militärischen Ehrengästen, lokalen Persönlichkeiten und Entscheidungsträgern auch der Kommandant der 7. Jägerbrigade aus Österreich, Brigadier Polajnar und der Kommandant des Schweizer Kommandos für Internationale Einsätze (SWISSINT), Oberst Rösli gekommen.

Nach der Meldung des Task Force Kommandanten, Oberstleuntant Klinser, an den Kommandanten der "Multinationalen Brigade Südwest", Brigadegeneral Stier, erfolgten das Abschreiten der Front zu den Klängen des Generalmarsches. Im Anschluss folgte die Flaggenparade der drei Nationalflaggen und die Bundeshymnen Österreichs und der Schweiz.

Bessere Zukunft

In den Eröffnungsworten wurde die hervorragende Leistung der Soldaten der Task Force und ihr Bemühen um ein friedvolles Miteinander und eine bessere Zukunft des Kosovo besonders gewürdigt.

Als spezieller Hingucker und zur Überraschung der Anwesenden überflog eine gemischte Helikopterstaffel mit fünf Hubschraubern der US-Army und des Österreichischen Bundesheeres im Tiefflug den Antreteplatz. Als Außenlast deutlich sichtbar angebracht: die österreichische Nationalflagge.

Der eigentliche Höhepunkt der Veranstaltung - die Verleihung der Medaillen - wurde zum durchgestylten Festakt: die Ordenskissenträger fuhren in Radpanzern vor und nahmen Aufstellung. Zuerst wurde den beiden Kontingentskommandanten und dem Kommandanten der Task Force die Orden von Brigadegeneral Stier verliehen, dann zeichneten diese ihre direkten Untergebenen persönlich aus.

Multiethnische Feier

Dieser Vorgang wiederholte sich, bis jeder Soldat die wohlverdiente Medaille aus den Händen seines Kommandanten erhalten hatte. In der Zwischenzeit sorgten eine serbische und eine albanische Kindervolkstanzgruppe mit traditionellen Tänzen für Unterhaltung. Der freundschaftliche, gemeinsame Auftritt von Kosovoalbanern und Kosovoserben war von besonderer Seltenheit und fand erst zum zweiten Mal statt - ein Beweis für die erfolgreichen Bemühungen der Task Force Dulje.

Mit dem geordneten Abrücken aller Soldaten vom Antreteplatz ging der würdevolle, offizielle Teil der Feier zu Ende. Was aber noch lange nicht das Ende der Veranstaltung bedeutete, denn der gesellschaftliche Part - das Task Force Fest - fand direkt im Anschluss in einer eigens adaptierten und herausgeputzten Garagenhalle statt.

Etliche Fässer Freibier und die mazedonische Live-Band "Erozioni" setzten den gelungenen Feierlichkeiten zur Medal Parade noch die Krone auf. Bis zum "Last Call" um 23.00 Uhr war die Stimmung am Siedepunkt und jeder - vom Brigadier bis zum Rekruten - genoss das Fest bis zur letzten Minute und wird es in guter Erinnerung behalten.

Die Kommandanten schreiten die Front ab. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Kommandanten schreiten die Front ab.

Trinationaler Einsatzverband: Die Task Force Dulje. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Trinationaler Einsatzverband: Die Task Force Dulje.

Einfahrt der Ordenskissenträger: Stilvoll im Radpanzer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Einfahrt der Ordenskissenträger: Stilvoll im Radpanzer.

Überraschung: Eine Helikopterstaffel überfliegt den Antreteplatz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Überraschung: Eine Helikopterstaffel überfliegt den Antreteplatz.

Stimmung am Höhepunkt: Das Task-Force-Fest mit der Live-Band ’Erozioni’. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Stimmung am Höhepunkt: Das Task-Force-Fest mit der Live-Band ’Erozioni’.

2 Volkstanzgruppen geben den Soldaten die Ehre. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

2 Volkstanzgruppen geben den Soldaten die Ehre.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex