Österreich "On Air" im Kosovo
Ein Bericht von Hauptmann Nicolai Tschol Suva Reka - Im Kosovo gibt's nicht nur das Camp Casablanca, sondern auch das Radio Casablanca. Am 10. Juli 2000 ging der Sender erstmals "On Air". Initiiert wurde das Projekt vom Schweizer Presseoffizier des 2. Kontingentes. Zwar steht das Studio unter der Leitung des Schweizer Kontingentes, doch das Ziel ist eine Teilnahme aller KFOR-Nationen, die sich im Sendebereich befinden, am Sendebetrieb. Das von den Soldaten liebgewonnene Radio Casablanca ist übrigens das einzige KFOR-eigene Studio im Bereich der multinationalen Brigade Süd. In Spitzenzeiten können bis zu 250.000 Hörer den deutschsprachigen Sender empfangen. Der Großteil der Zuhörer sind Einheimische. Viele sind der deutschen Sprache mächtig, weil sie einmal als Gastarbeiter in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gearbeitet haben. Mit Deutsch kommt man oft weiter als mit dem ansonsten so universellen Englisch.
Nach einer längeren Abstinenz weht seit 10. Mai 2001 auch wieder die österreichische Fahne am kleinen Sendestudio im Camp Casablanca. Jeden Donnerstag von 1900 - 2000 röhrt der Österreicher Edi Baloh mit seiner Sendung über den Äther. "Das Schwergewicht der Sendung sind Klassiker, die man in Österreich kaum mehr im Radio hört, weil sie entweder zu lange oder schon zu alt sind. Das ist die Musik, die mir am besten gefällt, aber mir im Radio am meisten abgeht. Nach dem Motto "Soldaten senden für Soldaten" soll Radio Casablanca kein Profisender sein. Die Hobby-Moderatoren machen ihre Sendung und die nicht zu unterschätzende Vorbereitung dafür ausschließlich in ihrer dienstfreien Zeit. Am Anfang ist aber auf jeden Fall immer ein Profi dabei, der Tips&Tricks gibt und dafür sorgt, daß nichts schief geht.
Mit dem Wechsel des österreichischen Kontingentes im Oktober, wird natürlich auch wieder eine Handvoll Leute gesucht, die sich im Campradio engagieren wollen. Es wäre schade, wenn Österreich wieder vom Sendeplan verschwinden würde. Und außerdem: Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, eine Radiosendung zu moderieren.