CIMIC-Projekt: Eine Molkerei für Suva Reka
Mit Unterstützung des CIMIC-Teams des Bundesheers und der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien entsteht in Suva Reka die erste Molkerei, die Frischmilch nach EU-Standard im Pasteurisierungsverfahren erzeugt. Das Projekt hat einen besonders hohen Stellenwert im Kosovo, weil es die Landwirtschaft und somit auch die Entwicklung des Landes fördert. Deshalb wurde es auch als Leitprojekt des KFOR-Kontingents gewählt.
Das Monitoring der Planungs- und Bauphase übernahm das österreichische CIMIC-Team. Danach sind die Bauern der privaten landwirtschaftlichen Genossenschaft "Lakto Theranda" für den weiteren Erfolg des Betriebs verantwortlich.
Unterstützung
Der Bau der Molkerei konnte durch die Unterstützung zahlreicher Förderer ermöglich werden: Die Gemeinde Suva Reka stellte den Grund und eine Investitionsförderung von 11.000 Euro zur Verfügung, die Raiffeisen-Holding Nö-Wien förderte den Bau der Molkerei durch ein Darlehen in der Höhe von 670.000 Euro, die Austrian Development Agency stellte eine Direktförderung von 200.000 Euro zur Verfügung.
NÖM-Mitarbeiter bildeten das Molkerei-Personal aus und unterstützten durch einen Know-how-Transfer bei der Prodkution, im Marketing und im Management der neuen Anlage.
Hilfe von der Task Force Dulje
Soldaten der Task Force Dulje errichteten das Molkereigebäude. Der Bauzug der SWISSCOY, dem Kosovo-Kontingent der Schweiz, übernahm den Straßenbau. Insgesamt beträgt der Wert an Sach- und Arbeitsleistungen der Soldaten rund 70.000 Euro.
Förderung der Landwirtschaft
Schon jetzt macht sich das Unternehmen bezahlt. Mit dem CIMIC-Projekt ist es erstmals gelungen, auch österreichischen Unternehmen eine interessante Perspektive für Investitionen im Kosovo zu bieten. Diese sind für die Zukunft und die Stabilität besonders wichtig, um das Problem der Arbeitslosigkeit in den Griff zu bekommen.
Der "Return of Invest" an österreichischen Erzeugergemeinschaften und Unternehmen beträgt bereits 132.000 Euro. Der Betrag wird sich noch deutlich erhöhen und damit auch die Arbeitslosenquote im Land mittelfristig senken.
Bedarf ist gegeben
Im Mai soll der Probebetrieb der Molkerei starten. Anfangs ist eine Tagesproduktion von 10.000 Liter pasteurisierter Frischmilch geplant. Mit der vorhandenen technischen Ausrüstung können momentan täglich ca. 100.000 Liter produziert werden. Und dieser Bedarf ist auf jedenfall vorhanden, denn zurzeit importiert das Kosovo pro Tag rund 200.000 Liter Haltbarmilch aus zehn verschiedenen Ländern.