Ein schweizer Ehrenzug beim österreichischen Kommandowechsel
Die durch viele Jahre Dienst bei der Garde trainierte Kommandostimme von Major Thomas Mader eröffnete am Abend des 20. November die "Change of Command" im Camp Casablanca. Mit diesem militärischen Festakt wurde das Kommando über das österreichische Kosovo-Kontingent von Oberst Horst Hofer an Oberst Peter Deckenbacher übergeben.
Dankesworte
Der Kommandant des Manoeuvre Battalions Dulje, Oberstleutnant Bernd Aschauer, dankte Oberst Hofer mit sehr persönlichen Worten für seine Kommandoführung und teilte ihm gleichzeitig mit, dass dieser Schweizer Ehrenzug sein Abschiedgeschenk sei - ein ganz besonderes noch dazu, denn außer ihm gibt es nur einen Menschen, der noch über eine "Schweizer Garde" verfügen kann. Oberst Hofer bedankte sich bei seinen Soldaten, die er als sehr professionell kennen gelernt hatte und ersuchte sie, seinen Nachfolger in der gleichen Weise zu unterstützen.
Keine Routine
Oberst Deckenbacher wies in seiner Rede auf die Wichtigkeit des Einsatzes jedes Soldaten - unbeschadet seiner Funktion - hin. Er warnte auch davor, die Situation im Einsatzraum zu unterschätzen. Jeder Soldat seines Kontingentes ist angehalten, Augen und Ohren stets offen zu halten und keine unangemessene Routine aufkommen zu lassen. Es sei ihm in keiner Weise bange, die nächsten Einsatzmonate mit diesen ausgezeichnet ausgebildeten Soldaten zu verbringen.
Schweizer Garde
Das Einzigartige an dem militärischen Ehrenzug war die Tatsache, dass dieser zur Gänze aus Schweizer Freiwilligen bestand, die von Major Mader in vielen Trainingseinheiten die Gewehrgriffe analog zu unserer Garde erlernten. Österreichische Soldaten konnten dafür nicht herangezogen werden, weil das österreichische Sturmgewehr von seiner Bauart dafür nicht geeignet ist. Ein Empfang der Festgäste im Österreicher-Hof bildete den Abschluss dieses Festtages.