Bundesminister Platter auf Weihnachtsbesuch im Kosovo
Vom 22. bis zum 23. Dezember besuchte Verteidigungsminister Günther Platter das österreichische KFOR-Kontingent im Kosovo. Mit ihm kamen der Kommandant der Streitkräfte, Generalleutnant Günter Höfler, Militärbischof Mag. Christian Werner sowie Militärsuperintendent Mag. Oskar Sakrausky. Gleich nach der Ankunft im Camp Casablanca stellte sich Bundesminister Platter der örtlichen Presse. "Es sei jetzt wichtig, dass die Parteien aufeinander zugingen und versuchten, auch die Situation der jeweils anderen Seite zu verstehen, um einen für alle tragbaren Kompromiß in der Kosovofrage zu finden", so der Verteidigungsminister. Platter betonte weiters, dass das Kosovo wichtig für Österreich sei und die bisherige Unterstützung der kosovarischen Bevölkerung durch Österreich und die österreichischen KFOR-Soldaten weiter aufrecht erhalten werde.
Besuch der höheren technischen Schule
Im Anschluss besuchte der Verteidigungsminister die höhere technische Schule "Skender Larazë" in Suva Reka, die im abgelaufenen Jahr mit österreichischer Hilfe weiter ausgebaut worden war. Schwester Johanna Schwab, die für die Aufbringung der Finanzierung des Projektes sowie der Sachspenden verantwortlich zeichnet, führte durch die Schule und erklärte die Fortschritte, die durch Einsätze der HTL Klagenfurt und Villach, der Berufsschule Mollardgasse in Wien sowie durch Spenden weiterer österreichischer Organisationen und Körperschaften unter der Koordinierung durch die österreichischen CIMIC-Kräfte vor Ort ermöglicht worden waren. Anläßlich dieser Führung wurden auch weitere Sachspenden im Wert von über 10.000 Euro übergeben.
Weihnachtsfeier
Danach fand im Speisesaal des Feldlagers Casablanca eine Weihnachtsfeier statt. Minister Platter bedankte sich bei den Soldaten für die gezeigten Leistungen und wies darauf hin, dass der Einsatz ein wichtiger Beitrag zur Stabilität des Kosovo sei. Im Zuge der Feier wurden verdiente Soldaten geehrt sowie eine Beförderung ausgesprochen. Das Rahmenprogramm bildeten zwei Volkstanzgruppen aus örtlichen Schulen, die von Schwester Johanna organisiert wurden. Nach dem offiziellen Teil der Feier sowie dem Abendessen ließ es sich der Minister Platter nicht nehmen, an der Freizeitgestaltung der Soldaten teilzunehmen. So sah man ihn am Tischfußballtisch und natürlich sorgte er mit seinem bekannten Gitarrespiel wiederum für Stimmung.