NATO-Auszeichnung für hervorragende Leistung
Die "Non-Article-5"-Medaille der NATO erhielten am Freitag die österreichischen Soldaten des Manöverbataillons Dulje. Im Camp Casablanca erhielten die Bundesheer-Peacekeeper die Auszeichnung im Beisein vom türkischen Brigadegeneral Tarcin, dem Kommandeur der Multinationalen Task Force South.
Hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität
Tarcin hob in seiner Ansprache während der Zeremonie die besonderen Leistungen der Österreicher und Schweizer hervor. "Sei es bei den heiklen Fix-Tasks, dem normalen Patrouillendienst oder beim Einsatz in anderen Brennpunkten - das Manöverbataillon Dulje bewies stets seine hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität bei der Auftragserfüllung", so der türkische Brigadegeneral.
Gelebte Kameradschaft und gute Zusammenarbeit
Anschließend verlieh Tarcin dem Bataillonskommandanten, Oberstleutnant Ronald Schmied, die NATO-Medaille. Schmied bedankte sich bei seinen Soldaten und Soldatinnen für die hervorragenden Leistungen in einer politisch sensiblen Zeit. Dabei verlieh Schmied die Auszeichnung wiederum an die Kommandanten der ihm unterstellten Kompanien. Diese zeichneten ihre Zugskommandanten aus, und diese überreichten die Medaillen schließlich persönlich an ihre Soldaten, bei denen sie sich für die gelebte Kameradschaft und die gute Zusammenarbeit bedankten.
Hubschrauber-Überflug
Nach dem Ausmarsch der Ehrenformation überflog eine gemischte Hubschrauberstaffel den Tegethoff-Platz. Eine österreichische AB-212 und ein Superpuma der Schweizer Armee präsentierten dabei die Nationalflaggen und boten mit zwei weiteren Hubschraubern ein beeindruckendes Bild. Den gemütlichen Ausklang fand die Medal-Parade dann im Österreicher-Hof mit einem kleinen Konzert der Campband.