Nationalfeiertag im Camp Casablanca
Der 26. Oktober, seit 1955 Österreichs Nationalfeiertag, wurde von den Soldaten des österreichischen KFOR-Kontingents in Dulje dieses Jahr mit einem ganzen Veranstaltungsreigen begangen. Schon am Vorabend war die Trachtenmusikkapelle Molzbichl aus Kärnten angereist, um in den folgenden Tagen die Soldaten und internationalen Gäste bei mehreren Auftritten mit einem musikalischen Gruß aus der Heimat zu erfreuen.
Internationale Casablanca Patrouille
Der Nationalfeiertag selbst wurde im Camp Casablanca mit einem militärischen Dreikampf, der ersten internationalen Casablanca Patrouille begonnen. Zwanzig Teams á vier Wettkämpfer traten gegeneinander in den Disziplinen Laufen, Handgranatenwerfen und Schießen an. Die Plätze eins und zwei konnten dabei von österreichischen Teams belegt werden, dicht gefolgt von Kameraden aus der Türkei.
Brigadegeneral feiert mit
Der Festakt am Nachmittag wurde durch die Anwesenheit von Brigadegeneral Ugur Tarcin, dem Kommandanten der gesamten "Multinational Task Force South", besonders ausgezeichnet. Von österreichischer Seite war Oberst Wolfgang Spalj der militärisch Höchstanwesende.
Musik-Tattoo
Die angetretenen Soldaten wurden von der Trachtenkapelle mit hervorragender Marschmusik unterstützt; und im Anschluss an den Festakt lieferten die Musiker in Form eines Musik-Tattoos nocheinmal eine eindrucksvolle Demonstration ihres Könnens ab.
Flieger, Fahrzeuge und Fußtruppen
Das darauf folgende Treffen von Fliegern, Fahrzeugen und Fußtruppen beendete die Feier mit dem Vorbeimarsch an der Ehrentribüne. Der Höhepunkt war dann der "Große österreichische Zapfenstreich". Die glanzvolle Zeremonie im Fackelschein der angetretenen Ehrenformation und der Musikkapelle sorgte für äußerst stimmungsvolle Momente. Entsprechend stark fiel der Beifall der Gäste aus.
Ausklang in der Feuerwehrhalle
Der Abend klang mit einem großen Fest in der Feuerwehrhalle aus. Brigadegeneral Tarcin ließ es sich dabei nicht nehmen, allen 20 Mannschaften der Casablanca Patrouille vom Vormittag persönlich ihre Urkunden zu überreichen. Ein gelungener Tag fand damit einen schönen Abschluss im Kreise der in- und ausländischen Kameraden.