Dänisches Kontingent lädt zum Marsch
Zum zweiten Mal in diesem Herbst versammelten sich rund 1.400 Soldaten im Camp Olaf Rye, um an einer der bekanntesten militärischen Marschveranstaltungen - dem DANCON-Marsch des dänischen Kontingents - teilzunehmen.
25 km mit 10 kg am Rücken
Der DANCON-Marsch (DANCON steht für "Danish Contingent") wird in allen Ländern veranstaltete, in denen dänisches Militär präsent ist: die Veranstaltung wird von unzähligen Nationen mit Teilnehmern beschickt. Am Montag gingen auf Einladung der Dänen im Kosovo auch Soldaten des Bundesheeres an den Start, um die 25 km mit 10kg Gepäck am Rücken in einer möglichst guten Zeit zu bewältigen.
Straßen, Feldwege und Bergwertung
Der Parcours führte über Straßen, Feldwege und weiter über eine 8 km lange Bergwertung wieder zurück zum Start/Ziel im dänischen Camp westlich von Mitrovica. Die Teilnehmer mussten dabei über 200 Höhenmeter überwinden.
Bestens organisiert
Der diesjährige Gewinner kam aus Portugal, bester Österreicher wurde Offiziersstellvertreter F. mit einer Zeit 2:33 Stunden, gefolgt von Major R. (2:35). In Summe nahmen über 50 Österreicher an dem Marsch teil. Während der gesamten Veranstaltung herrschte hervorragende Stimmung, und die KFOR-Soldaten dankten ihren dänischen Kameraden für die hervorragende Organisation.
Märsche als Grundlage für Fitness
Militärische Märsche sind für alle Soldaten von großer Bedeutung, unabhängig von Rang und Funktion. Eine kontinuierliche körperliche Ausbildung ist daher für alle die absolute Grundlage, um im militärischen Dienst leistungsfähig zu bleiben. Dies demonstrierte auch der Kommandant der Österreicher, Oberstleutnant Volkmar Ertl, der gemeinsam mit seinem Schweizer Kollegen, Oberst Schneider, die Marschdistanz bei bester Laune bewältigte.