Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Hilfe für bedürftige Familien

21. Februar 2008 - 

Am Donnerstag begannen die Bauarbeiten für ein humanitäres Projekt der österreichischen Gruppe für zivil-militärische Zusammenarbeit (CIMIC) in der Gemeinde Malisevo. Oberstleutnant Volkmar Ertl, der Kommandant des Manöverbataillons Dulje, und Vertreter der Gemeinde waren zum gemeinsamen, feierlichen Spatenstich gekommen.

Ziel des Projektes ist es, die Lebensbedingungen für 36 größtenteils sehbehinderte Menschen zu verbessern. Initiiert wurde das Projekt von Maryla Hermann, die bereits seit Jahren mit den österreichischen KFOR-Soldaten zusammenarbeitet, um insbesondere behinderten Menschen im Kosovo zu helfen.

Durch die Nichtregierungsorganisation "Handicos", deren Mitarbeiter im Kosovo Menschen mit Handicap betreuen, wurde Hermann auf sieben Familien in der Ortschaft Jovic, Gemeinde Malisevo, aufmerksam. Die Familien leben unter unzumutbaren Bedingungen: Sie verfügen nur über eine unzureichende Wasserversorgung, und ihre Sanitäranlagen befinden sich im Freien und sind allesamt in einem sehr schlechten Zustand.

Schnelle Hilfe dank rascher Finanzierung

Nach einer Erkundung im Oktober 2007 beschloss die österreichische CIMIC-Gruppe, diesen Familien zu helfen. Im Zuge des Projekts wird einerseits für eine Familie mit fünf schwerstbehinderten Kindern ein Haus errichtet, damit diese nicht mehr mit ihren Kühen unter einem Dach wohnen muss. Andererseits ist ein Wasserleitungs- und Kanalsystem geplant, um die hygienischen Bedingungen für alle sieben Familien zu verbessern.

Die rasche Finanzierung und Umsetzung des Vorhabens konnte durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit des österreichischen Bundesheeres mit den Vertretern der Gemeinde, mit Andreas Fritz von der "Austrian Development Agency", dne Mirtarbeitern von Handicos und mit Maryla Hermann gewährleistet werden.

Neues Haus in wenigen Wochen

In wenigen Wochen werden dann die Kinder mit ihrer Familie das neue Haus beziehen können und so in einer menschenwürdigen und behindertengerechten Umgebung aufwachsen. Auch die Wasser- und Kanalanbindung wird im gleichen Zeitraum fertiggestellt. Das Österreichische Bundesheer zeigt auch an diesem Beispiel wieder, dass der Auftrag zur Friedenssicherung weit über den militärischen Bereich hinausgeht.

Oberstleutnant Volkmar Ertl, Mitte, beim symbolischen Spatenstich. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberstleutnant Volkmar Ertl, Mitte, beim symbolischen Spatenstich.

Ertl begrüßt den Bauleiter. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ertl begrüßt den Bauleiter.

Leutnant Stephan Länglacher, l., klärt einige Details. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Leutnant Stephan Länglacher, l., klärt einige Details.

Die Kinder in Jovic freuen sich auf das neue Haus. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Kinder in Jovic freuen sich auf das neue Haus.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex