Osterfeier im Kosovo
Die Karwoche ist traditioneller Weise eine Zeit, in der sich die Menschen auf das bevorstehende Osterfest vorbereiten und neben den praktischen Dingen des Alltags - wie die Besorgung des Osterputzes und dergleichen - auch spirituell auf die bevorstehenden Tage einstimmen.
Für die österreichischen Soldaten im Auslandseinsatz ist die Osterzeit, genauso wie der Advent und Weihnachten, hauptsächlich vom normalen Dienstbetrieb geprägt. Dennoch galt es, auch weit entfernt von der Heimat allen Kameraden eine besinnliche Karwoche und ein schönes Osterfest zu ermöglichen.
Gründonnerstag und Karfreitag
Am Gründonnerstag wurde in der Campkirche am Abend eine Heilige Messe gefeiert, am Karfreitag folgte um 15 Uhr eine ökumenische Besinnung mit deutschen und Schweizer Kameraden. Um 18 Uhr feierte die Gemeinde eine Kreuzweg-Andacht zur Erinnerung an das Leiden und Sterben Jesu Christi.
Lungauer Osterfeuer
Der Karsamstag stand traditionell im Zeichen der bevorstehenden Osternacht. So wurden um 14 Uhr die Speisen gesegnet und um 18 Uhr das "Lungauer Osterfeuer" entzündet. Für die schöne musikalische Umrandung sorgte in bewährter Manier die Campkapelle. Zur gleichen Zeit feierte die evangelische Militärpfarrerin Susanne Baus im Feldlager "Adler" mit den dort stationierten Kameraden einen Gottesdienst.
Ostersonntag in Prizren
Den Ostersonntag feierte das Bundesheer-Kontingent in Prizren gemeinsam mit dem österreichischen Kontingentskommandanten Oberst Jürgen Wörgötter und mit Militärkuratin Baus.
Ostern im Ausland - eine besondere Erfahrung
Die traditionelle Feier folgte dem heimatlichen Brauchtum und bestand aus einer kurzen Andacht, der Speisensegnung und einer anschließenden herzhaften Jause mit Ostereiern, Osterschinken, Kren und Brot. Für einen kurzen Moment konnten die versammelten Kameraden vergessen, dass sie sich in einem Auslandseinsatz fernab der Heimat und ihrer Familie befanden. Die gemeinsame Feier vermittelte jedem ein ganz besonderes Gefühl der Kameradschaft.
Auftragserfüllung auch zu Ostern an erster Stelle
Aber auch während der Feiertage hatte die Erfüllung der Aufträge oberste Priorität, und so folgte der schönen Feier sehr rasch wieder der Dienst zur Erhaltung des Friedens im Kosovo.